Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Historisches Stadtgut

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/21-historisches-stadtgut.html

Ehemals als Bauernhof genutzt, wurde ein Teil des Stadtgutes in den Jahren 1998 bis 2001 als Stadthalle ausgebaut. Die Gebäude stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden wahrscheinlich zwischen 1800 und 1850 auf den Resten der alten Wehranlage der Stadt erbaut. Das Historische Stadtgut soll nach dem Willen des Stadtrates zum den kulturellen Zentrum der Stadt ausgebaut und entwickelt werden. Neben städtischen Veranstaltungen kann die Stadthalle auch für Vereine, Parteien und überregionale Veranstaltungen genutzt werden.
Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Geschichte Kultur & Tourismus

Pögritzmühle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/poegritzmuehle1.html

Die Pögritzmühle trägt den Namen der ehemaligen Siedlung an der Saale. Bereits 1156 findet die Mühle urkundliche Erwähnung als Besitzbestätigung des Markgrafen Konrad von Wettin für das Stift auf dem Petersberg. Heute wird in der Mühle über modernste Anlagen mittels Wasserkraft Elektroenergie erzeugt. Mittels moderner Wehranlage wird der Wasserstand der Saale reguliert. Geht man flussaufwärts, gelangt man, vorbei an der Burganlage, zum ehemalige Bergamt Wettin. Den Giebel des Hauses ziert noch heute Hammer und Schlegel.
Nauendorf Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Kultur & Tourismus

Nikolaikirche

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/nikolaikirche.html

Die Nikolaikirche  wurde als Stadtkirche schon im 12. Jahrhundert errichtet. Mehrfach umgestaltet, weist sie verschiedene Baustile auf. Über 30 Jahre stand Sie ungenutzt und war dem Verfall preisgegeben. Nach der politischen Wende begann die Sanierung. Mit Gründung des Förderkreises Nikolaikirche e.V. wurden diese Sanierungsarbeiten vorangetrieben. Plötzlich fand die Kirche wieder Interesse – nicht nur unter der Wettiner Bevölkerung, sondern auch über die Grenzen der Stadt hinaus. So wurde Sie vom Kultusministerium ausgewählt, als Standort für den preisgekrönten Taufengel.
Nauendorf Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Kultur & Tourismus

Vereinsclub Festwiese e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4522,1020,1.html

Wir wollen, dass die Menschen Spaß und Freude am geselligen Leben haben. Wir wollen die Brauchtumspflege, die Sitten und Traditionen – wie das Erntefest oder den Männertag – der bei uns als Familientag gefeiert wird, weiterhin durchführen. Ebenso treffen wir uns in den kalten Monaten zum Skaten, Knobeln und Reden. Damit man den sozialen Kontakt auch in dieser Zeit nicht verliert. Wer Lust hat mitzumachen, wir werden alle nicht jünger, ist gern bei uns gesehen.
Rothenburg Wettin Bürger & Verwaltung Wirtschaft Kultur & Tourismus

Heimatverein Nauendorf e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4550,1020,1.html

WIR SIND EINS – das ist der Slogan vom Heimatverein Nauendorf e. V. Bei uns packen Jung und Alt gemeinsam an und stehen für ein generationenübergreifendes Engagement. Für die Gestaltung der Zukunft unseres Ortes sowie die Brauchtumspflege setzen wir uns ein. Du möchtest auch die Ärmel hochkrempeln und mit uns Berge versetzen?  Du hast Ideen und willst Taten sprechen lassen?  Melde dich bei uns und komm ins Team der Anpacker – wir freuen uns auf dich!
Rothenburg Wettin Bürger & Verwaltung Wirtschaft Kultur & Tourismus