Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Dampfzylinder

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/13-dampfzylinder.html

Ein wertvolles technisches Kulturdenkmal ist der 3,25 m hohe Zylinder der ersten deutschen Dampfmaschine. Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt den Zylinder der Stadt Löbejün. Das Versprechen der Stadt, ihn an geeigneter Stelle würdig aufzustellen, wurde im Jahre 1934 endlich eingelöst. Heute steht er auf einem Sockel aus einheimischem Porphyr in einer dafür gestalteten Parkanlage.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Löbejün » Kultur & Tourismus

Hohe Warte

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/15-hohe-warte.html

Typisch für Löbejün sind ihre Straßen und Gassen. Eng, gewunden und hangig bis steil sind Eigenschaften die im Altstadtkern fast für alle Straßen zutreffen, so auch für die Hohe Warte. Sie verbindet die Lange Straße mit dem Kirchhof, ist sehr steil, an manchen Stellen sehr eng und windet sich entlang der alten Pfarrmauer zur Stadtkirche. Die Hohe Warte erscheint heute in einem schönen Bild, da sie 1998 grundhaft saniert wurde. Hierbei wurde gekonnt altes und neues Porphyrmaterial als Straßendecke verwendet.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Löbejün » Kultur & Tourismus