Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus
An de Waterkant: Besondere Radtouren am Wasser: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/an-de-waterkant-besondere-radtouren-am-wasser
Wasser ist unser Element. Zum einen sind im echten Norden die Küsten von Nord- und Ostsee immer in Reichweite. Zum andern sind die Regionen zwischen den Küsten übersät von unzähligen kleinen und großen Seen und Flüssen. Nicht zuletzt kann man auch am Nord-Ostsee-Kanal hervorragend Fahrrad fahren. Wer also nach besonderen Radtouren mit Frischekick sucht, ist in Schleswig-Holstein genau richtig.
: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/nachhaltig-reisen-in-schleswig-holstein
Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis, nachhaltig zu reisen. Im echten Norden gibt es zahlreiche Verleihe für E-Autos, E-Bikes und E-Roller, innovative Sharing-Angebote und mehr. Wir stellen einige zeitgemäße Mobilitätskonzepte vor.
Der Nord-Ostsee-Kanal – Die große Abkürzung: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/der-nord-ostsee-kanal-die-grosse-abkuerzung
Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Elbe bei Brunsbüttel mit der Kieler Förde bei Kiel-Holtenau. 1895 wurde die meistbefahrene Wasserstraße der Welt eingeweiht. Das 125-jährige Jubiläum, das 2020 verschoben wurde, wird 2022 nachgefeiert.
© sh-tourismus.de/MOCANOX Der Nord-Ostsee-Kanal – Die große Abkürzung Der Nord-Ostsee-Kanal
Weinanbau auf Föhr – ein Abenteuer: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/weinanbau-auf-foehr
Wein auf Föhr – das klingt nach Spinnerei. Aber Christian Roeloffs hat es ausprobiert und ist seit zehn Jahren Winzer. Solaris, Johanniter, Sauvignon gris, Hibernal – so heißen die frischen und fruchtigen Sorten, die prächtig auf dem „Weinberg“ am Strand reifen. „Ein Geschmack, der zum Norden passt!“ Ein Gespräch mit dem Betreiber des nördlichsten Weinguts Deutschlands.
Das Leben auf einer Hallig: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/das-leben-auf-einer-hallig
Mit euren Fragen im Gepäck habe ich mich auf den Weg nach Hallig Hooge gemacht und Leif und Swantje Boyens auf der Hooger Volkertswarft besucht. Hier betreiben die beiden zusammen den Ferienhof Volkertswarft, ihre „Herberge im Meer“ – und das bereits in dritter Generation.
© sh-tourismus.de/Lena Stoppel Leif ist ein waschechter Hooger.
Museum-Speed-Dating in Lübeck: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/museum-speed-dating-in-luebeck
Nein, hier geht es nicht wirklich um Dating. Zumindest nicht im herkömmlichen Sinne. Beim Museum-Speed-Dating habt ihr kein Date IM Museum, sondern MIT dem Museum. Um es genau zu nehmen, habt ihr 15 Minuten Zeit, euch vor Ort umzusehen, bevor es weitergeht zur nächsten Station. Immernoch verwirrt? Christoph Karrasch macht vor, wie es funktioniert.
Frühlingsgefühle in der Holsteinischen Schweiz: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/fruehlingsgefuehle-in-der-holsteinischen-schweiz
Eingebettet zwischen der Ostsee und den Seen Ostholsteins ist die Holsteinische Schweiz Naturidylle pur. Sanfte Hügel treffen auf weite Wiesen und Felder, malerische Orte auf Kulturgenuss und spannende Historie. Auf einer Entdeckungsreise durch die Gärten und Parks in der Region stoßen wir in Malente auf ungewöhnliche Wasserpflanzen, erleben den Küchengarten von Eutin mit allen Sinnen und sind live dabei, als der Postbote die Bräutigamseiche mit neuen Liebesbriefen befüllt.
Erholung an der Geltinger Bucht: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/erholung-an-der-geltinger-bucht
An der Ostseeküste zwischen Flensburg und Eckernförde liegt die Geltinger Bucht. Von hier aus kann man bei guter Sicht sogar die dänische Küste sehen. Ganz in der Nähe steht, mit Blick auf das Naturschutzgebiet Geltinger Birk, der Leuchtturm Falshöft: Was man dort Besonderes erleben kann, erfahrt ihr von unserem Glücksreporter Christoph Karrasch.
Kulturelles Speed-Dating in Schleswig: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/kulturelles-speed-dating-in-schleswig
Die Region rund um die Schlei hat auch für Kulturinteressierte jede Menge zu bieten: Egal ob im Stadtmuseeum Schleswig zum Thema Kunst, gute Musik auf dem NORDEN Festival oder Spannendes zur Geschichte Schleswig-Holsteins auf Schloss Gottorf. Christoph Karrasch nimmt euch in seinem Videoblog mit auf Entdeckungstour.