Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Garten- und Parkanlagen in Stormarn – grüne Streicheleinheiten für die Seele: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/garten-und-parkanlagen-in-stormarn-gruene-streicheleinheiten-fuer-die-seele

An einem frühlingshaften Sonntag sitze ich im T-Shirt auf meinem Balkon im Windschatten und spüre die Wärme. Die Sonne steht hoch, der Himmel ist blau, und an den Bäumen zeigen sich die ersten hellgrünen Blättchen. Während es die Spatzen schon seit einigen Tagen von den Dächern pfeifen, habe auch ich es jetzt endlich begriffen: Der Frühling ist da! Höchste Zeit, rauszukommen und neue Ziele in der nahen Umgebung zu entdecken. Nach einer kurzen Recherche nehme ich mir drei Garten-Ausflüge vor: Schloss Ahrensburg mit seinem historischen Schlosspark, den so beliebten wie bekannten Jersbeker Barockgarten sowie den Kurpark in Bad Oldesloe, in dem man auf den Spuren des alten Salzpfads wandeln kann.
Weitere Informationen zur Vorbereitung des Ausflugs nach Stormarn: https://tourismus-stormarn.de

Ein Tag im Naturpark Lauenburgische Seen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/ein-tag-im-naturpark-lauenburgische-seen

Kaum zu glauben, dass ich schon mein ganzes bisheriges Leben in Schleswig-Holstein verbracht habe und bis dato noch nie hier gewesen bin, an diesem wunderbaren Ort. Hier hat man Zeit und Muße, in sich zu gehen, die Stille zu genießen, die wunderbare Waldluft einzuatmen – und hat dabei immer einen See im Blick, schließlich gibt es hier insgesamt 40 an der Zahl.
© sh-tourismus.de/MOCANOX Ein Tag im Naturpark Lauenburgische Seen Kaum zu glauben

Wunderbar Wandern im Naturschutzgebiet Salemer Moor: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/wunderbar-wandern-im-naturschutzgebiet-salemer-moor

„Naturschatz“ nennt das Herzogtum Lauenburg sein Salemer Moor, und das ist es in der Tat: ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten, ein unberührtes, urwaldartiges Laub- und Mischwaldgebiet, durchzogen von drei tiefen Seen – ein Naturerlebnis der besonderen Art.
© sh-tourismus.de/MOCANOX Nach einer knappen Wegstunde trete ich aus dem Waldgebiet