Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Dossier: Slow Travel – Slow Food Magazin 03 – 2018 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/dossier-slow-travel-80200

Genussreise nach SlowenienSlow Food Check Basilikum-PestoSaisonküche AprikosenSommerzeit, Reisezeit: Wohin soll es gehen? Wie kommen Sie hin – Bus, Bahn, Auto, Flugzeug? Was wollen Sie erleben, welche (nicht nur) kulinarischen Entdeckungen wollen Sie machen? Und wer verdient an Ihrem Aufenthalt – der Wirt vor Ort oder ein globaler Tourismuskonzern? Wie Sie slow und umweltverträglich unterwegs sind, lesen Sie ab Seite 54 im aktuellen Dossier. Dort finden Sie auch zehn ganz spezielle Tipps für slowe Urlaubsgestaltung!
Inhaltsverzeichnis   Biodiversität Ernährung nachhaltiger Konsum Nachhaltiger Tourismus

Land unter Strom – Nationalpark 03 – 2022 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/land-unter-strom-80888

Zivilisation braucht Strom, und davon möglichst viel – und inzwischen auch möglichst grün. Allerdings darf man vor lauter Energiewende nicht den Artenschutz vergessen, denn der leidet mitunter stark unter den flächendeckenden Wind- und Solarparks. Lesen Sie in der neuen Ausgabe von Nationalpark, welche Einflüsse die Energiewende auf die biologische Vielfalt hat und in welchen Gebieten die Koexistenz bereits gut gelingt.Außerdem in diesem Heft: Ein Bericht über Russlands jüngsten Nationalpark, eine Betrachtung der Ems von Quelle bis Mündung, eine Reise ins Herz der Schweiz und vieles mehr!
   Inhaltsverzeichnis   Biodiversität Energiewende Erneuerbare Energien Moore Tourismus

Vision Intersilva – Nationalpark 01 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/vision-intersilva-80805

Vor 30 Jahren wurde im Šumava Tschechiens größter Nationalpark gegründet. Zusammen mit dem Bayerischen Wald entwickelte sich mitten in Europa ein großflächiges Wildnisgebiet mit rund 1.000 Quadratkilometer Wäldern, Mooren, Seen und Bächen. Die Vision eines grenzüberschreitenden Schutzgebiets wurde Realität – bis dahin war es allerdings ein langer, steiniger Weg. Auch in dieser Ausgabe: Heuschrecken in ihren Lebensräumen, ein Besuch im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und vieles mehr!
Hamburgisches Wattenmeer von Martin Stock Das andere Teneriffa Wo nachhaltiger Tourismus

Zeitenwende im Naturschutz – Nationalpark 03 – 2023 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/zeitenwende-im-naturschutz-80939

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Bundesregierung massive Änderungen am Bundesnaturschutzgesetz vorgenommen. Vor allem der Schutz von Vögeln vor Windkraftanlagen wurde geschwächt, in vielen Fällen entgegen dem fachlichen Rat der Vogelschutzwarte. Auch die Einspruchsmöglichkeiten wurden beschnitten, wie Wilhelm Breuer in seiner Titelgeschichte darstellt – eine fatale Entwicklung, die nicht Schule machen darf. Außerdem im Heft: Eine Vorstellung des neuen Monitoring-Tools „Wilderness Character Mapping“, ein Plädoyer für die heimische Wespenfauna, ein Porträt des ukrainischen Buchenwaldschützers Fedir Hamor, eine Reportage über das Kärtner Lesachtal und vieles mehr!
Wilhelm Breuer Immer eine Reise wert Das Kärntner Lesachtal Naturschutz und Tourismus

Zeitenwende im Naturschutz – Nationalpark 03 – 2023 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/zeitenwende-im-natuschutz-80939

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Bundesregierung massive Änderungen am Bundesnaturschutzgesetz vorgenommen. Vor allem der Schutz von Vögeln vor Windkraftanlagen wurde geschwächt, in vielen Fällen entgegen dem fachlichen Rat der Vogelschutzwarte. Auch die Einspruchsmöglichkeiten wurden beschnitten, wie Wilhelm Breuer in seiner Titelgeschichte darstellt – eine fatale Entwicklung, die nicht Schule machen darf. Außerdem im Heft: Eine Vorstellung des neuen Monitoring-Tools „Wilderness Character Mapping“, ein Plädoyer für die heimische Wespenfauna, ein Porträt des ukrainischen Buchenwaldschützers Fedir Hamor, eine Reportage über das Kärtner Lesachtal und vieles mehr!
Wilhelm Breuer Immer eine Reise wert Das Kärntner Lesachtal Naturschutz und Tourismus