Christina Hagn | oekom verlag https://www.oekom.de/person/christina-hagn-6015
Sie hat bei Projekten zu energieeffizientem Wohnen, sanftem Tourismus und …
Sie hat bei Projekten zu energieeffizientem Wohnen, sanftem Tourismus und nachhaltiger
Sie hat bei Projekten zu energieeffizientem Wohnen, sanftem Tourismus und …
Sie hat bei Projekten zu energieeffizientem Wohnen, sanftem Tourismus und nachhaltiger
• Tourismus und Agenda 2030: Wohin geht die Reise?
umwelt aktuell 04 – 2017 Erscheinungstermin: 05.04.2017 • Tourismus und Agenda
Harald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für
Fotodownload (zip) Harald Pechlaner Harald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus
Energieverbrauch und CO2-Emissionen hängen im Tourismus zu 75 Prozent mit der
Nachhaltiger Urlaub Ökologischen Reisefußabdruck berechnen und kompensieren Tourismus
Gesellschaft am Laufen: ob durch Trendsportarten, sozial- und umweltverträglichen Tourismus
Gesellschaft am Laufen: ob durch Trendsportarten, sozial- und umweltverträglichen Tourismus
Welche Tourismussiegel sind seriös? Welche Reiseveranstalter achten auf die Einhaltung von Menschenrechten? Wie kann ich das CO2 meiner Reise kompensieren?
damit Reisen für alle ein Gewinn ist. mehr anzeigen weniger anzeigen Reisen Tourismus
scheint zwischen den Ansprüchen von Holz-, Energie- und Landwirtschaft, von Jagd und Tourismus
scheint zwischen den Ansprüchen von Holz-, Energie- und Landwirtschaft, von Jagd und Tourismus
Die Wunder der Welt bestaunen, tiefe Natureinsamkeit erleben, sich in unberührter Landschaft bewegen – Reisen in Schutzgebiete sind attraktiv und können das Bewusstsein für den Erhalt der Natur wecken. Aber ein steigender Besucherandrang kann sensible Ökosysteme auch überlasten. Ob und wie sich Schützen und Nützen versöhnen lassen, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von Nationalpark.Außerdem in diesem Heft: Ein Blick auf die Rolle der Vögel in der Geschichte des Menschen, ein Erfahrungsbericht von der Alp, eine Reise zum Müritz-Nationalpark und vieles mehr!
Tourismus in Schutzgebieten Erscheinungstermin: 01.06.2022 Die Wunder der Welt
politische ökologie 02 – 1993 Hin und weg Hat der sanfte Tourismus eine Zukunft
Botanische Vielfalt der Mittelgebirge Wald im Wandel 8,50 € Artikel: Waldwildnis und Tourismus