Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Entsorgung von Atommüll: Partizipation anhand der Ortsverbundenheit individuell gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entsorgung-von-atommuell-partizipation-anhand-der-ortsverbundenheit-individuell-gestalten/

Bis zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle ist es ein weiter Weg. Neben den erforderlichen politischen Maßnahmen, technischen Aspekten sowie Kosten geht ein langfristiger räumlicher Wandel einher. Es ist daher umso wichtiger, dass Vertrauen in das staatliche Handeln besteht oder dieses Vertrauen im Prozess aufgebaut wird. Die Bevölkerung vor Ort braucht Verlässlichkeit und Transparenz in einem Vorhaben, das mit großen Risiken über einen sehr langen Zeitraum verbunden ist. Die Ortsverbundenheit hat Einfluss auf alle Verfahrensschritte, ist lokal und regional aber ganz unterschiedlich ausgeprägt.
auch über die wirtschaftliche Inwertsetzung von Landschaft (Landwirtschaft und Tourismus

Co-Transformation – gemeinsam die regionale Energiewende im ländlichen Raum meistern | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/co-transformation-gemeinsam-die-regionale-energiewende-im-laendlichen-raum-meistern/

Gerade in ländlichen Regionen kann die Energiewende nur als Gemeinschaftsprojekt gelingen. Wie können die lokale Politik, Verwaltung und die Zivilgesellschaft dabei unterstützt werden, die Energiewende vor Ort ‚in die eigene Hand zu nehmen‘? Das zeigen Ryan Kelly und Dr. Melanie Mbah mit ihrem Ansatz zur „Co-Transformation“.
Tourismus– oder Landwirtschaftsregion“) werden häufig vernachlässigt, was zu einem