Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Die Wattenmeerregion feiert 10 Jahre Welterbe in Wilhelmshaven – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-wattenmeerregion-feiert-10-jahre-welterbe-in-wilhelmshaven/

Die Ankunft der Radfahrer*innen im Ziel am gestrigen Sonntag, den 30. Juni 2019, wurde mit einer großen Feier gewürdigt. Zum Wattenmeer Welterbe-Erlebnisfest kamen neben den 40 Radfahrer*innen zahlreichen internationale Gäste und viele Festbesucher*innen auf die Südstrandpromenade. Organisiert wurde das Fest von dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (Common Wadden Sea Secretariat, CWSS), der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem […]
Umweltverbände, der Wattenmeerforschung, des Wattenmeerforums und des nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Organisation – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/nationalpark/organisation/

Nationalparks sind eine Schutzkategorie, für die der Bund im Bundesnaturschutzgesetz Rahmenvorgaben macht. Die Umsetzung des Schutzes erfolgt auf Ebene der Bundesländer. Die drei Wattenmeer-Nationalparks arbeiten über ihre Landesgrenzen hinweg eng zusammen.
Nutzungsinteressen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wassersport, Fischerei, Naturerlebnis, Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3 Fragen an Holger Wesemüller – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/3-fragen-an-holger-wesemueller/

Herr Wesemüller, Sie könnten ganze Bücher schreiben über die Geschichte des Wattenmeer-Schutzes in allen ihren Facetten. Hier mal ganz pointiert: Was waren Ihre persönlichen Meilensteine auf diesem langen Weg? Der im Landesdienst 1979 entwickelte Vorschlag für ein ganzheitliches Schutzsystem wurde 1986 im politischen Wettbewerb mit Schleswig-Holstein als Nationalpark umgesetzt – natürlich als politischer Kompromiss. Dies […]
Probleme haben wir noch mehrere zu lösen, selbst beim Tourismus oder der verzichtbaren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/vogelbeobachtung/

Wann und wo? Um zu wissen, wann und wo es sich lohnt, das Fernglas zu zücken, empfehlen wir wärmstens: Schließen Sie sich einer von Vogelprofis geführten Tour an, denn die kennen sich bestens mit den Wattenmeervögeln aus! Einen Überblick der besten Beobachtungsmöglichkeiten und Guides bietet die neue dänisch-deutsche Broschüre “Vögel beobachten im Nationalpark Wattenmeer” sowie […]
Naturerlebnis Schleswig-Holstein Ringelgänse beobachten auf Hallig Hooge Wissen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimahaus engagiert sich für die Wildnis vor der Haustür – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/klimahaus-engagiert-sich-fuer-die-wildnis-vor-der-haustuer/

Auch Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, freut sich: „Das Klimahaus ist eine tolle Bereicherung für das Partnernetzwerk. Denn gerade Bildungseinrichtungen können viele unterschiedliche Menschen aller Altersgruppen erreichen und sie für die Einzigartigkeit des Wattenmeeres begeistern und für den Schutz dieses Ökosystems sensibilisieren.“ Rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten sind im weltweit einmaligen Lebensraum Wattenmeer […]
Dieser setzt sich aus Vertreter*innen der Sektoren Naturschutz, Tourismus, Wirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2016/

© Stock / LKN.SH Grau das Watt und nicht selten auch der Himmel, grau-braun die Salzwiesen: Der winterliche Nationalpark ist eine Naturlandschaft auf den zweiten Blick. Viele Fans finden das Weltnaturerbe Wattenmeer allerdings gerade in dieser Zeit faszinierend. Denn jetzt kann man Weite und Ruhe genießen, das Wetter, auch Regen und Sturm, hautnah erleben. Und […]
aktualisiert und um neue Angebote ergänzt wird auch der Naturerlebnisfinder des Nordsee-Tourismus-Service

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Führungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-wattfuehrungen/

Angebote für geschlossene Kleingruppen finden Sie unten Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 1. Juli 2024, 10 bis ca. 14 Uhr Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa […]
Kosten: Erwachsene 10 €, Kinder 5 €, Familie 25 € Anmeldung: erforderlich beim Tourismus-Service

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

13. Zugvogeltage boten schöne Begegnungen und manche Überraschung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/13-zugvogeltage-boten-schoene-begegnungen-und-manche-ueberraschung/

Mit dem großen Zugvogelfest in Horumersiel gingen am Sonntag die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu Ende. Die Veranstalter:innen blickten zufrieden auf neun spannende Tage mit über 300 Angeboten und mehr als 12.500 Teilnehmenden zurück.
Nicht zuletzt sind die Zugvogeltage auch ein gelebtes Modell für nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UNESCO-Biosphären­reservat in Gambia – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/unesco-biosphaerenreservat-in-gambia/

Hintergrund Auch wenn der Zugvogelschutz „vor der Haustür“ ein gutes Niveau erreicht zu haben scheint, ist seit langem deutlich geworden, dass Zugvögel auf ihrem gesamten Zugweg von den Arktisgebieten übers Wattenmeer bis nach Afrika Schutz benötigen. Damit weitet sich die Betrachtungsskala: Die Naturschutzstrategie des Landes Niedersachsen weist den Großschutzgebieten ausdrücklich auch die Aufgabe zu, internationale […]
Komplett neu zu erarbeiten ist ein nachhaltiges Tourismus-Konzept.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden