Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Tourismusprojekt Katzensprung 2.0 fördert Vernetzung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/tourismusprojekt-katzensprung-20-foerdert-vernetzung

In den Urlaubsregionen Deutschlands fehlt es häufig an nachhaltigen Angeboten entlang der touristischen Angebotskette oder an der Kommunikation darüber. Hier setzt das Projekt „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ an, das 2022 in die zweite Runde ging.
praktische Umsetzung von nachhaltigen, klimaschonenden und CO2-sparenden Maßnahmen in Tourismus

Schon einmal im Schlaf-Fass übernachtet? | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/schon-einmal-im-schlaf-fass-uebernachtet

Das Projekt „Katzensprung“ hat mit Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) nachhaltige und klimaschonende Reiseangebote in Deutschland analysiert und sichtbarer gemacht. Die am 28. Mai präsentierten Ergebnisse sind jetzt einsehbar.
Wie steht es um klimaschonenden Tourismus in Deutschland?

Klimaschutz Kommunal: Friedrichroda | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-friedrichroda

Die Stadt Friedrichroda in Thüringen bewegt trotz knapper Ressourcen viel für den Klimaschutz. Ein Highlight ist die neue effiziente Beleuchtung der Marienglashöhle, die jährlich zehntausende Touristinnen und Touristen anzieht. Susanne Widder, Energiemanagerin in der Stadtverwaltung, zeigt, wie auch in kleinen Kommunen Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden können.
Der Klimaschutz spielt auch für den Tourismus in Friedrichroda eine große Rolle.