LeMO Kapitel: Systemkritik https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/reformversuche-im-osten/systemkritik.html
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Vom 15.-19. Juni 1971 findet in Ost-Berlin der VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) statt. Über 2000 Delegierten nehmen teil. Erich Honecker, der neue Erste Sekretär des SED-Zentralkomitees, der kurz zuvor Walter Ulbricht abgelöst hat, verkündet die „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ als neuen politischen und wirtschaftlichen Kurs des SED-Regimes.
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Deutsch-französische Beziehungen
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Traurige Abschiede geben dem Ort im Volksmund seinen Namen: Nach dem Bau der Mauer am 13. August 1961 errichtet das SED-Regime am Bahnhof Friedrichstraße in Ost-Berlin ein Grenzabfertigungsgebäude. Es dient seit seiner Eröffnung im Sommer 1962 als Ausreisehalle von der DDR nach West-Berlin. Hier müssen sich Ostdeutsche von ihren Angehörigen und Freunden aus dem Westen verabschieden – in dem Bewusstsein, diesen Weg selbst nur in Ausnahmefällen gehen zu dürfen. Erst mit dem Fall der Mauer verliert der Tränenpalast seine Funktion.
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus
Rezession Gastarbeiter Bildungsnotstand Notstandsgesetze Stadtentwicklung Tourismus