Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Partner | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/partner

Die Welt der Habsburger ist nicht nur die Erzählung von Geschichte, sie ist auch eine Welt von Bildern, die uns 650 Jahre unserer Vergangenheit vor Augen führen. Auf der Welt der Habsburger finden sich weit über tausend Abbildungen aus den wichtigsten Sammlungen Österreichs und zahlreichen nationalen wie internationalen Institutionen. Die Realisierung des Projekts wäre ohne
Partner Graz Tourismus Graz Tourismus fungiert als offizielles Tourismusbüro der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partner | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/partner

Die Welt der Habsburger ist nicht nur die Erzählung von Geschichte, sie ist auch eine Welt von Bildern, die uns 650 Jahre unserer Vergangenheit vor Augen führen. Auf der Welt der Habsburger finden sich weit über tausend Abbildungen aus den wichtigsten Sammlungen Österreichs und zahlreichen nationalen wie internationalen Institutionen. Die Realisierung des Projekts wäre ohne
Partner Graz Tourismus Graz Tourismus fungiert als offizielles Tourismusbüro der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schönbrunn nach dem Zweiten Weltkrieg – Nostalgie und Kaiserkult | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/schoenbrunn-nach-dem-zweiten-weltkrieg-nostalgie-und-kaiserkult

Während des Zweiten Weltkrieges wurden Teile des Schlosses von Einheiten der nationalsozialistischen Schutz- und Militärpolizei benutzt; trotzdem konnten bis zum Herbst 1943 die Schauräume besichtigt werden. Schließlich brachte man jedoch aus Angst vor Kriegsschäden einige besonders wertvolle Einrichtungsgegenstände zur sicheren Aufbewahrung in ein Salzbergwerk. Am 19. Februar
kostenintensive Instandhaltung der Anlage wird heute von den Einnahmen aus dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Spurensuche: Kaiserin Elisabeth | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/auf-spurensuche-kaiserin-elisabeth

Die Beschäftigung mit der Biografie Elisabeths, die sich bestens für eine Darstellung mit den Mitteln der Unterhaltungsindustrie eignet, reichen bereits in das Stummfilmzeitalter zurück. Der Grundstein für die internationale Popularität wurde jedoch mit der „Sissi“-Filmtrilogie von Ernst Marischka mit der jungen Schauspielerin Romy Schneider in der Rolle der Elisabeth gelegt.
Kaiserin wider Willen“, wurde so gegen ihren Willen zum Aushängeschild des Habsburg-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden