Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erhalt des Biosphärenreservats Rhön GRÜNE fordern gesichertes Landeskonzept – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erhalt-des-biosphaer/

Als „ungenügend“ sieht die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das gestern von Umweltministerin Lautenschläger (CDU) vorgestellte Konzept zum Erhalt des Biosphärenreservats Rhön an. Dieser wichtige Status wird von der UNESCO vergeben und kann bei Nichterfüllung der Auflagen auch wieder aberkannt werden.  „Mit den Vorschlägen von Frau Lautenschläger wird das bisher so erfolgreiche Konzept des Biosphärenreservats […]
Der so geförderte sanfte Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für die Region

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Großprojekt Ferienresort Beberbeck: Fristablauf steht unmittelbar bevor – GRÜNE: Wann handelt Posch? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/grossprojekt-ferienr/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Wirtschaftsminister Posch auf, jetzt, unmittelbar vor Ablauf der Frist für das Großprojekt „Ferienresort Schloss Beberbeck“ endlich mitzuteilen, wie es mit diesem Projekt nach Ansicht des Landes weitergehen soll. Am 31. Dezember 2010 läuft die vom Land gesetzte Frist ab, bis zu der die Stadt Hofgeismar einen unterschriebenen Kaufvertrag für dieses Projekt präsentieren muss.
Nutzungskonzept frei gemacht werden, das die großen Potenziale von Landwirtschaft, sanftem Tourismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag HR-Sommerinterview mit Mathias Wagner am 24. August 2024 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/hr-sommerinterview-mit-mathias-wagner-am-24-august-2024/

Im HR-Sommerinterview hat sich unser Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner im August dieses Jahres unter anderem zu folgenden Themen geäußert:
Raum und Landwirtschaft Queer Regionalentwicklung Soziales Sport Tierschutz Tourismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Weinbau, Heilquellen, Rheinromantik: Machbarkeitsstudie startet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze-2/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Biosphärenregion rund um Wiesbaden heute startet. „Die Metropolregion Wiesbaden mit den Landkreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus bietet in unseren Augen viele Möglichkeiten und landschaftliche Besonderheiten, die Potenzial für eine Ernennung zur UNESCO-Biosphärenregion haben. Nun sind wir sehr auf die Einschätzung der Experten gespannt und […]
„Es geht um Entwicklungschancen in den Bereichen Tourismus, Gastronomie, Erholung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nordhessen auf Kurs – Richtung: Zukunft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/nordhessen-auf-kurs-richtung-zukunft/?d=druckvorschau

Mit Lobliedern auf die Vergangenheit kann Nordhessen die Dynamik nicht dauerhaft halten. Die Krise war für Nordhessen eine Chance, die genutzt wurde. Jetzt gilt es daran anzuknüpfen und dauerhaft in Zukunftsprojekte zu investieren. Nordhessen nutzt die Chance der Energiewende und steht vor den Herausforderungen des demografischen Wandels und des Bedarfs an Fachkräften.
Konzentration auf die Schwerpunkte Erneuerbare Energien, Gesundheit, Wellness, Tourismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nordhessen auf Kurs – Richtung: Zukunft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/nordhessen-auf-kurs-richtung-zukunft/

Mit Lobliedern auf die Vergangenheit kann Nordhessen die Dynamik nicht dauerhaft halten. Die Krise war für Nordhessen eine Chance, die genutzt wurde. Jetzt gilt es daran anzuknüpfen und dauerhaft in Zukunftsprojekte zu investieren. Nordhessen nutzt die Chance der Energiewende und steht vor den Herausforderungen des demografischen Wandels und des Bedarfs an Fachkräften.
Konzentration auf die Schwerpunkte Erneuerbare Energien, Gesundheit, Wellness, Tourismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ende der B87n ist eine gute Entscheidung für die Rhön – GRÜNE: Landesregierung muss sich von ihrer Betonpolitik verabschieden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ende-der-b87n-ist-ei/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt, dass das Bundesverkehrsministerium die Linienführung der B87n mitten durch das Biosphärenreservat Rhön aus Naturschutzgründen abgelehnt hat. Jetzt brauche das Land ein Rahmenkonzept, das die wirtschaftliche Entwicklung nicht nur im Straßenbau sieht. „Aktives Handeln ist von dieser Landesregierung anscheinend nicht mehr zu erwarten, sonst hätte sie im Vorfeld die […]
die Rhön als Lebensraum für die Menschen unter dem Aspekt des Umweltschutzes, des Tourismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Wasser, Wein und wilder Wald – große Chancen für nachhaltige Entwicklung in der Metropolregion – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich sehr über die Zusammenarbeit der Stadt Wiesbaden, des Rheingau-Taunus-Kreises und des Main-Taunus-Kreises in Bezug auf eine mögliche Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze. „Wenn die Kommunen gemeinsam mit dem Zweckverband Naturpark Rhein-Taunus eine ergebnisoffene Machbarkeitsstudie dazu auf den Weg bringen, begrüßen wir das sehr“, erklärt Ursula Hammann, Sprecherin für Naturschutz der Fraktion BÜNDNIS […]
kann viele Facetten untersuchen, etwa die Entwicklungschancen in den Bereichen Tourismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön: Herzlichen Glückwunsch – GRÜNE fordern Ausweitung der Kernzone – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat-2/

„Herzlichen Glückwunsch!“ sagen DIE GRÜNEN zum 20. Geburtstag des Biosphärenreservats Rhön, der heute gefeiert wird. DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung auf unverzüglich in die Gänge zu kommen und endlich die noch nötigen Flächen für die Kernzone zur Verfügung zu stellen. Nach den Auflagen der UNESCO müssen drei Prozent der Reservatsfläche Kernzone sein. Dies sind streng geschützte Lebensräume, in den die Natur Vorrang hat. In Hessen fehlen noch 400 Hektar.
Der so geförderte sanfte Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für die Region

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganz Hessen wird zur Ökomodellregion – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ganz-hessen-wird-zur/

9 weitere Landkreise investieren in nachhaltige Landwirtschaft.   Die GRÜNEN im Hessischen Landtag freuen sich über die Ausweitung der Ökomodellregionen auf ganz Hessen. Damit sind jetzt alle 21 hessischen Landkreise Ökomodellregion und Teil des Ökoaktionplans. „Ein starkes Zeichen für die Entwicklung einer nachhaltigen und innovativen Landwirtschaft in Hessen. Der Ökolandbau ist die schonendste Form der […]
Juni 2020 WebTalk: Tourismus in Corona-Zeiten.