VIP Themenreise 2014 | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/vip-themenreise-2014-0
Präsentation Deutschlands als Standort innovativer Mobilität bzw. für nachhaltigen Tourismus
Präsentation Deutschlands als Standort innovativer Mobilität bzw. für nachhaltigen Tourismus
Das Vorhaben fördert, Bioabfälle und die Braunalge Sargassum produktiv zu nutzen, indem es zukunftsfähige Strukturen und regionale Lieferketten aufbaut.
Entwicklung (Ministry for Local Government and Regional Development); Ministerium für Tourismus
Artenvielfalt für die Wirtschaft zu nutzen – beispielsweise mit umweltfreundlichem Tourismus
Präsentation Deutschlands als Standort innovativer Mobilität bzw. für nachhaltigen Tourismus
Präsentation Deutschlands als Standort innovativer Mobilität bzw. für nachhaltigen Tourismus
Als Reaktion auf die zunehmenden Verluste und Schäden durch den Klimawandel hat Thailand einen Nationalen Anpassungsplan entwickelt.
Anpassungsstrategien auf Landesebene insbesondere in drei Bereichen unterstützt: Gesundheit, Tourismus
Das Projekt fördert Wachstum und Beschäftigung in marokkanischen sowie internationalen Firmen in Marokko.
Marokko Tourismus fördern: Eine Chance für den ländlichen Raum Ländliche und benachteiligte
In der Karibik gehen Erhalt der Artenvielfalt und wirtschaftliche Perspektiven Hand in Hand. Zusammen mit Partnern sichert die GIZ Ökosysteme langfristig finanziell ab.
ist ein Hotspot der Artenvielfalt und gleichzeitig bietet er für Menschen, die im Tourismus
Die pazifische Inselregion ist stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Mit höheren Kompetenzen wollen die lokale Bevölkerung sowie nationale Regierungsstellen und Regionalorganisationen die Folgen des Klimawandels bewältigen und seine Ursachen mindern.
Der Tourismus ist besonders von extremen Wetterereignissen betroffen.
Die GIZ unterstützt in Tansania Mechanismen, die Anreize für die Bevölkerung zum nachhaltigen Ressourcenmanagement von Ökosystemen und Wildtierpopulationen schaffen.
Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der ländlichen Räume und für den Tourismus