Bodenpolitik und Landmanagement | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/bodenpolitik-und-landmanagement
der Produktion von Biotreibstoffen oder wird für Siedlungsflächen, Bergbau oder Tourismus
der Produktion von Biotreibstoffen oder wird für Siedlungsflächen, Bergbau oder Tourismus
ໂຄງການ VELA ເລັງໃສ່ ການປະຕິຮູບລະບົບອາຊີວະສຶກສາລາວ ແລະ ເຮັດໃຫ້ພາກເອກະຊົນມີສ່ວນຮ່ວມຫຼາຍຂຶ້ນໃນການນໍາພາ ແລະ ຈັດຕັ້ງປະຕິບັດວຽກງານອາຊີວະສຶກສາ.
Berufsausbildungen in ausgewählten Berufsfeldern (Landwirtschaft,Lebensmittelverarbeitung, Tourismus
Ziel dieses Projekts ist es, die politischen Dialoge des International Centre for Integrated Mountain Development(ICIMOD)im Hinblick auf internationale Abkommen über die Anpassung an den Klimawandel, Ressourcenmanagement und Biodiversität zu stärken.
ausgewählte Themen (zum Beispiel in den Bereichen Umwelt und Ressourcennutzung oder Tourismus
Die Wettbewerbsfähigkeit von malawischen KKMU in den Sektoren Landwirtschaft, Tourismus
Das Regionalvorhaben trägt dazu bei, den Eintrag von Plastikmüll in das Karibische Meer zu verhindern und Kreislaufwirtschaft zu fördern.
von Menschen und Tieren sowie ganze Wirtschaftszweige wie die Fischerei und den Tourismus
Das steigende Verkehrsaufkommen in den Städten Südostasiens geht mit zunehmender Luftverschmutzung einher. Das Programm unterstützt Partnerorganisationen in ASEAN-Staaten bei Maßnahmen zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz.
Biodiversitätszielen in Thailands Meeres- und Küstenmanagement und nachhaltigen Tourismus
Die GIZ ist seit 1975 in Tansania in den Bereichen Biodiversität, Wasser, gute Regierungsführung, Wirtschaftswachstum und Gesundheit tätig.
Biodiversität berät die GIZ das tansanische Ministerium für Natürliche Ressourcen und Tourismus
GIZ als Dienstleister der int. Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und int. Bildungsarbeit, engagieren wir uns weltweit für eine lebenswerte Zukunft.
Das hilft den Menschen vor Ort, Meerestieren – und dem Tourismus. 05.06.2025 Neue
Das Regionalvorhaben trägt dazu bei, den Eintrag von Plastikmüll in das Karibische Meer zu verhindern und Kreislaufwirtschaft zu fördern.
von Menschen und Tieren sowie ganze Wirtschaftszweige wie die Fischerei und den Tourismus
Das Vorhaben unterstützt Insel- und Küstenstaaten in der Karibik im Bereich Umwelt und Landwirtschaft. Die Region soll an den Klimawandel angepasst werden.
Negative Auswirkungen betreffen vor allem den Tourismus, die Fischerei und die Landwirtschaft