Programm zur Förderung der Privatwirtschaft | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/programm-zur-foerderung-der-privatwirtschaft
Tourismusministerium über förderliche Rahmenbedingungen für einen ökologisch nachhaltigeren Tourismus
Tourismusministerium über förderliche Rahmenbedingungen für einen ökologisch nachhaltigeren Tourismus
Das Vorhaben unterstützt Maßnahmen zur Förderung der Jugend in Kirgisistan. Es förert die ökonomische und soziale Teilhabe.
Das sind in Kirgisistan zum Beispiel IT, Tourismus und die Textilbranche.
Das Umweltvorhaben in Madagaskar hat das Ziel, Schutz und nachhaltige, klimaresiliente Nutzung natürlicher Ressourcen in und um Schutzgebiete zu verbessern.
geförderten Wertschöpfungsketten wie Honig, Raffia, Bauholz, „grüne“ Holzkohle oder Öko-Tourismus
Traditionelle Fischerei sichert das Überleben von Gemeinschaften weltweit. Dabei ist die Balance zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Küstenschutz wichtig.
Metropolen, Häfen, große Industrieanlagen, Öl- und Gasförderung, Fischerei und Tourismus
Das Vorhaben reagiert auf die Corona-Pandemie. Es verbessert die Resilienz von besonders schutzbedürftigen Menschen im ländlichen Raum in Indien und sichert ihre Lebensgrundlagen.
Wirtschaftsbereichen identifizieren und sie mit Geschäftsmodellen für umweltbewussten Tourismus
Beispielsweise wirken die Ministerien für Umwelt und Tourismus, Bergbau und Energie
Das Projekt unterstützt die regionale wirtschaftliche Integration Kambodschas in ASEAN und die AEC. Es wird durch die EU ko-finanziert.
Das ist in großen Teilen auf die florierenden Tourismus– und Textilindustrien zurückzuführen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Schwerpunktsektoren Holz, Metall und Tourismus
Das Vorhaben unterstützt den Aufbau regionaler, nationaler und lokaler Kompetenzen für das nachhaltige Management von Wald- und Wasserressourcen in Südosteuropa.
beispielsweise entlang sogenannter „grüner“ Wertschöpfungsketten oder im ländlichen Tourismus
Die GIZ unterstützt die Umsetzung des klimakompatiblen Entwicklungsplans der Dominikanischen Republik in den Sektoren Zement und Abfall.
Emissionsminderungsstrategie für die Sektoren Energie, Transport, Forstwirtschaft, Tourismus