Erste Afrika-Messe in Norddeutschland | GIZ https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/erste-afrika-messe-norddeutschland
wie Integration, Migration und Entwicklung, erneuerbaren Energien, Wirtschaft und Tourismus
wie Integration, Migration und Entwicklung, erneuerbaren Energien, Wirtschaft und Tourismus
Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft formen eine breite Allianz, um den wirtschaftlichen Wandel in Afrika zu den Menschen zu bringen.
entstehen vor allem in der Rohstoffwirtschaft und in den Bereichen Energie, Wasser und Tourismus
Die Covid-Pandemie stellte Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen. Die GIZ unterstützt Bosnien und Herzegowina bei der Abmilderung der wirtschaftlichen Auswirkungen.
Die Covid-Pandemie hat in allen Wirtschaftszweigen Spuren hinterlassen, vom Tourismus
Das Projekt stärkt die Resilienz der Bevölkerungsgruppen in den Gebieten des Hohen Atlas und fördert die nachhaltige Nutzung von Ressourcen, insbesondere von Wasser.
insbesondere von Wasser, abhängig, da damit Landwirtschaft, Handwerk und ländlicher Tourismus
Die GIZ hilft, die Bevölkerung in der EAC-Region besser vor Infektionskrankheiten zu schützen, die die öffentliche Gesundheit bedrohen
Die Verbreitung der Erreger wird durch Migration, grenzüberschreitenden Handel, Tourismus
die Zusammenführung des ehemaligen Sektorvorhabens „Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus
Meeres- und Küstenökosysteme weltweit sind unter Druck. Das bedroht Klima, biologische Vielfalt und die Lebensgrundlagen von Milliarden Menschen.
Außerdem ist der Tourismus an den Küsten für viele Länder eine wichtige Einnahmequelle
Le projet favorise la croissance et l’emploi dans les entreprises marocaines et internationales au Maroc.
Marokko Tourismus fördern: Eine Chance für den ländlichen Raum Ländliche und benachteiligte
Das Projekt unterstützt im Nordirak dabei, Unrecht aufzuarbeiten, die psychische Gesundheit zu fördern und Konflikte zu bearbeiten.
schult ferner Reiseleiter*innen, welche die Teilhabe von Frauen und Jugendlichen im Tourismus
Das Projekt unterstützt, dass durch die Nutzung der Biomasse die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Ausdünnung von Buschland gefördert werden.
Vorhaben zusammen mit dem namibischen Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus