Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Wegwerfprodukte aus Plastik: Parlament stimmt für Verbot ab 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wegwerfprodukte-aus-plastik-parlament-stimmt-fuer-verbot-ab-2021/

VorlesenHeute hat das Europäische Parlament für ein Verkaufsverbot von Einweg-Kunststoffartikeln wie etwa Teller, Besteck, Strohhalme, Haltestäbe für Luftballons oder Wattestäbchen aus Plastik gestimmt. Diese Erzeugnisse machen über 70% der Abfälle im Meer aus und sollen bis 2021 in der EU vom Markt genommen werden. Dies sehen die heute vom Parlament angenommenen Maßnahmen vor.
verlorenen Materialwert, sondern auch die Kosten für Reinigung und Schäden für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tunesien: EU fördert Wirtschaft und Lebensbedingungen mit 305 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tunesien-eu-foerdert-wirtschaft-und-lebensbedingungen-mit-305-millionen-euro/

VorlesenDie EU-Kommission hat Tunesien heute (Mittwoch) im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftsinstruments Finanzhilfen in Höhe von 305 Millionen Euro in Aussicht gestellt. „Unser Einsatz für die tunesische Gesellschaft und unsere Absicht, Maßnahmen zu unterstützen, die jungen Tunesiern bei der Arbeitssuche und der Gründung ihrer eigenen Unternehmen helfen, sind klar“, sagte Johannes Hahn‚ EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen.
wesentlicher Wirtschaftssektoren (Privatsektor und Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Kulturerbejahr 2018: In ganz Europa warten viele kulturelle Schätze auf ihre Entdeckung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-kulturerbejahr-2018-in-ganz-europa-warten-viele-kulturelle-schaetze-auf-ihre-entdeckung/

VorlesenDer europäische Kontinent ist nicht nur reich an verschiedenen Landschaftsformen, Architektur, achäologischen Stätten, Literatur und Kunst, die große kulturelle Vielfalt zeigt sich auch in überlieferten Handwerkstechniken, im Brauchtum, in weitererzählten Geschichten, im Essen oder in Filmen, in denen sich Europäer wiedererkennen. Tausende Veranstaltungen im Europäischen Kulturerbejahr sollen den Menschen Gelegenheit geben, diese Schätze zu entdecken und sich in der Vielfalt auch ihrer gemeinsamen Geschichte und gemeinsamen Werte stärker bewusst zu werden.
Für die Städte ist das Jahr eine große Chance zur Belebung von Kultur und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt: Kohäsionspolitik wird zentraler Bestandteil für gerechten und grünen Wiederaufbau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-kohaesionspolitik-wird-zentraler-bestandteil-fuer-gerechten-und-gruenen-wiederaufbau/

VorlesenAls Teil ihres Aufbauplans für Europa hat die Kommission heute (Donnerstag) eine Aufstockung der bereits bestehenden EU-Kohäsionsprogramme um 55 Milliarden Euro vorgeschlagen. Im Rahmen der neuen Initiative REACT-EU sollen die Mittel je nach Schwere der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Krise zugewiesen werden. Dabei werden auch die Kriterien Jugendarbeitslosigkeit und relativer Wohlstand der Mitgliedstaaten berücksichtigt. Die Initiative soll dabei helfen, die Lücke zwischen den ersten Krisenmaßnahmen und der längerfristigen Erholung zu schließen.
in die Widerstandsfähigkeit der nationalen Gesundheitssysteme, in Sektoren wie Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Aufbauhilfe REACT-EU: Baden-Württemberg erhält 86 Millionen Euro zur Bewältigung der sozialen Folgen der Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aufbauhilfe-react-eu-baden-wuerttemberg-erhaelt-86-millionen-euro-zur-bewaeltigung-der-sozialen-folgen-der-pandemie/

VorlesenDie EU-Aufbauhilfe REACT-EU wird über den Europäischen Sozialfonds (ESF) helfen, die sozialen Folgen der COVID-19-Pandemie in Baden-Württemberg mit zunächst rund 86 Millionen Euro abzufedern. Konkret werden die Mittel eingesetzt, um Arbeitsplätzen zu schaffen, Beschäftigungsmaßnahmen für junge Menschen zur Umsetzung der EU-Jugendgarantie auszuweiten, in Qualifizierung und Ausbildung zu investieren und die Sozialsysteme u.a. bei der der Bekämpfung von Kinderarmut zu unterstützen.
alle Wirtschaftszweige, auch für die stark in Mitleidenschaft gezogenen Sektoren Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einreisebeschränkung für Reisen in EU soll nach 30. Juni schrittweise aufgehoben werden – an den Binnengrenzen bereits früher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einreisebeschraenkung-fuer-reisen-in-eu-soll-nach-30-juni-schrittweise-aufgehoben-werden-an-den-binnengrenzen-bereits-frueher/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Donnerstag) vorgeschlagen, die bestehende Einreisebeschränkung für nicht zwingend notwendige Reisen in die EU bis zum 30. Juni zu verlängern und anschließend schrittweise aufzuheben. „Bevor wir aber unsere Grenzen für Einreisen von außen öffnen, sollten wir zuerst die Beschränkungen an den Binnengrenzen aufheben“, sagte Innenkommissarin Ylva Johansson. Die epidemiologische Lage in Europa insgesamt erlaube nun diesen Schritt. Die Kommission empfiehlt den Schengen-Mitgliedstaaten und assoziierten Schengen-Ländern eine Aufhebung der Binnengrenzkontrollen bereits zum kommenden Montag, den 15. Juni.
„Internationale Reisen sind von entscheidender Bedeutung für den Tourismus und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Airbnb, Booking, Expedia und Tripadvisor teilen ihre Daten mit der EU-Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/airbnb-booking-expedia-und-tripadvisor-teilen-ihre-daten-mit-der-eu-kommission/

VorlesenDie Kommission hat heute (Donnerstag) mit Airbnb, Booking, Expedia Group und Tripadvisor die gemeinsame Nutzung ihrer Daten vereinbart. Dadurch kann Eurostat, das statistische Amt der EU, Daten zu Unterkünften für Kurzaufenthalte veröffentlichen, die in der gesamten EU über diese Plattformen angeboten werden. Mit umfassenderen Statistiken können die Behörden besser die Entwicklung der so genannten kollaborativen Wirtschaft verstehen und ihre politische Maßnahmen darauf abstimmen.
Daher sind Städte, Gemeinden und andere Gemeinschaften bestrebt, die Förderung des Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission unterstützt 225 Reformprojekte für mehr Nachhaltigkeit, den digitalen Wandel und eine effiziente Verwaltung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-225-reformprojekte-fuer-mehr-nachhaltigkeit-den-digitalen-wandel-und-eine-effiziente-verwaltung/

VorlesenModerne öffentliche Verwaltungen, nachhaltiges Wachstum und krisenfeste Volkswirtschaften: Die EU-Kommission hat am Mittwoch (9. März) 225 Projekte genehmigt, bei denen die EU-Mitgliedstaaten bei der Vorbereitung, Ausarbeitung und Durchführung von Reformen unterstützt werden. Deutschland erhält bei fünf Projekten in den Bereichen Nachhaltigkeit, öffentliche Ausgaben, Finanzsektor und digitale öffentliche Verwaltung technische Unterstützung.
. 50 Prozent der Anträge betreffen Leuchtturmprojekte etwa im Zusammenhang mit Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Krisenreaktion: Kommission ermutigt Mitgliedstaaten den Fonds REACT-EU zu nutzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-krisenreaktion-kommission-ermutigt-mitgliedstaaten-den-fonds-react-eu-zu-nutzen/

VorlesenDie Kommission ruft die Mitgliedstaaten auf, die über den „Aufbaufonds für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas“ (REACT-EU) zur Verfügung stehenden zusätzlichen Mittel für die Bekämpfung der Folgen der Coronakrise rasch und effektiv zu nutzen. In Briefen an die für die Kohäsionspolitik zuständigen EU-Minister erläuterten die Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira, und der Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, heute (Donnerstag) die Verwendung von Mitteln für den Krisehilfefonds REACT-EU. Der Fonds ist Teil des Aufbauplans Next Generation EU und wird sich auf die Unterstützung von Gesundheitssystemen, Arbeitsplätzen und einkommensschwachen Familien sowie auf die finanzielle Unterstützung von KMU konzentrieren.
alle Wirtschaftszweige, auch für die stark in Mitleidenschaft gezogenen Sektoren Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden