Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Meereswirtschaft ebnet den Weg für europäischen Grünen Deal – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/meereswirtschaft-ebnet-den-weg-fuer-europaeischen-gruenen-deal/

VorlesenDie maritime Wirtschaft kann einen erheblichen Anteil zum Umwelt- und Klimaschutz liefern und damit entscheidend zum Erfolg des europäischen Grünen Deal beitragen, der die EU bis 2050 klimaneutral machen soll. Das geht aus dem Bericht Diesen zur Meereswirtschaft 2020 hervor, den die EU-Kommission heute (Donnerstag) vorgelegt hat. „Die maritime Wirtschaft wird uns helfen, aus dieser Krise gestärkt hervorzugehen“, erklärte Virginijus Sinkevičius, EU-Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei. Obwohl Sektoren wie Küsten- und Meerestourismus sowie Fischerei und Aquakultur stark von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind, bietet die maritime Wirtschaft insgesamt ein enormes Potenzial im Hinblick auf ihren Beitrag zu einer grünen Erholung.
Beschäftigten stellen Fischerei, Tourismus, Meeresenergie und blaue Biotechnologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19: Kommission baut Unterstützung für Italien aus und prüft Auswirkungen auf die Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/covid-19-kommission-baut-unterstuetzung-fuer-italien-aus-und-prueft-auswirkungen-auf-die-wirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission unterstützt und koordiniert weiter die Bemühungen zur Eindämmung des COVID-19-Ausbruchs in der EU. Das EU-Koordinierungszentrum für Notfallmaßnahmen hilft Italien bei der Beschaffung von Schutzmasken, nachdem das Land dafür das Katastrophenschutzverfahren der EU aktiviert hatte. Zudem kündigte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton gestern (Donnerstag) eine EU-weite Analyse dazu an, wie sich das Virus auf die europäische Industrie und die Unternehmen auswirkt. Er bat die Mitgliedstaaten, aggregierte Daten über die Folgen für Lieferketten an die Kommission zu übermitteln.
Treffen des EU-Ministerrates für Wettbewerbsfähigkeit: „Die Auswirkungen auf den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission bildet Coronavirus-Reaktionsteam – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-bildet-coronavirus-reaktionsteam/

VorlesenDie Europäische Kommission arbeitet weiterhin an allen Fronten, um die Mitgliedstaaten bei der Eindämmung des Coronavirus zu unterstützen, die EU-weite Koordination zu gewährleisten und so die Gesundheit der EU-Bürger zu schützen. Heute (Montag) wurde ein Corona-Reaktionsteam aus fünf Kommissaren ins Leben gerufen, das die Arbeit zur Eindämmung des COVID-19-Ausbruchs koordinieren wird. Auf einer Pressekonferenz im EU-Koordinierungszentrum für Notfallmaßnahmen sagte Präsidentin von der Leyen: „Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind vielseitig und wir arbeiten seit acht Wochen daran, diese verschiedenen Bemühungen EU-weit abzustimmen.“
Wirtschaft: Das Team befasst sich eingehend mit verschiedenen Wirtschaftssektoren – wie Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr: Neue Vorschriften zum besseren Schutz der EU-Reisenden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fahrgastrechte-im-eisenbahnverkehr-neue-vorschriften-zum-besseren-schutz-der-eu-reisenden/

VorlesenMehr Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und höhere Entschädigungen bei Verspätungen: Das Europäische Parlament stimmt über neue Regeln zur Stärkung der Rechte von Bahnreisenden in der Europäischen Union ab. Jedes Jahr legen Bahnreisende rund 500 Milliarden Kilometer im europäischen Schienennetz zurück, und das Parlament möchte sicherstellen, dass ihre Rechte geschützt werden.
Oktober vom Ausschuss für Verkehr und Tourismus genehmigt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaministerin Honé fährt mit Vertreter der EU-Kommission auf Krabbenfang – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-hone-faehrt-mit-vertreter-der-eu-kommission-auf-krabbenfang/

VorlesenIm Rahmen ihrer Sommerreise hat sich Europaministerin Birgit Honé am (heutigen) Donnerstag an Bord des Krabbenkutters „Möwe“ über die Arbeit der niedersächsischen Krabbenfischer informiert. Begleitet wurde die Ministerin u.a. von Jürgen Müller, Kabinettschef des EU-Kommissars für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei Karmenu Vella.
Nicht zuletzt sei sie auch für den Tourismus an der Küste von großer Wichtigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa und Asien verbinden: EU schlägt neue Strategie vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-und-asien-verbinden-eu-schlaegt-neue-strategie-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini haben gestern ihre Vision für eine umfassende Strategie zur besseren Verbindung von Europa und Asien dargelegt. Dabei geht es um Verkehrsnetze, Energienetze und digitale Netze, aber auch die Beziehungen zwischen den Menschen.
gefördert werden, beispielsweise bei Bildung, Forschung, Innovation, Kultur und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thüringen erhält rund 70 Millionen Euro zur Bewältigung der Corona-Folgen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/thueringen-erhaelt-rund-70-millionen-euro-zur-bewaeltigung-der-corona-folgen/

VorlesenDie Europäische Kommission wird über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) helfen, die Folgen der COVID-19-Pandemie in Thüringen mit zusätzlichen 69,2 Millionen Euro abzufedern. Konkret werden die Mittel eingesetzt, um das öffentliche Gesundheitssystem zu stärken und eine grüne, digitale und widerstandsfähige Erholung der Wirtschaft zu unterstützen. Die REACT-EU-Hilfe für Thüringen gehört zu den insgesamt 225,8 Millionen Euro, die die Kommission heute (Dienstag) für Frankreich, Deutschland, Kroatien und Lettland zur Bewältigung der Coronavirus-Krise bewilligt hat.
alle Wirtschaftszweige, auch für die stark in Mitleidenschaft gezogenen Sektoren Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission befragt Öffentlichkeit zu Digitalisierung des europäischen Kulturerbes – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-befragt-oeffentlichkeit-zu-digitalisierung-des-europaeischen-kulturerbes/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) alle Interessierten eingeladen, Feedback zur digitalen Bewahrung des europäischen Kulturerbes zu geben. Die Ergebnisse der öffentlichen Konsultation werden dazu beitragen, die Empfehlung zur Digitalisierung von Kulturgütern aus dem Jahr 2011 zu überarbeiten und in einen Vorschlag für modernere Regeln zur Online-Zugänglichkeit des Kulturerbes einfließen.
Das kann auch wirtschaftliche Vorteile haben, etwa im Tourismus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Güterverkehr: Vertretung der EU-Kommission startet Plakatkampagne zum Europäischen Jahr der Schiene 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruener-gueterverkehr-vertretung-der-eu-kommission-startet-plakatkampagne-zum-europaeischen-jahr-der-schiene-2021/

VorlesenDie Bahn wird als nachhaltiges, intelligentes und sicheres Verkehrsmittel für den Europäischen Grünen Deal gebraucht. Zum Europäischen Jahr der Schiene 2021 startet die Vertretung der Europäischen Kommission heute (Freitag) eine deutschlandweite Plakatkampagne. An Bahnhöfen in über 30 Städten in ganz Deutschland werden bis zum 19. April die Vorteile des Schienenverkehrs beworben. „Nach jahrelangen Planfeststellungsverfahren in Deutschland wird die Fehmarnbelt-Querung nach Dänemark jetzt realisiert. Mit dem EU-geförderten Brenner-Basistunnel können wir auch in den Alpen Hunderttausende LKW von der Straße holen und den Güterverkehr auf die Schiene bringen – aber nur, wenn die Zulaufstrecken in Bayern gebaut werden“, sagt Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. „Wir brauchen diese Projekte, wenn wir den europäischen Grünen Deal schaffen wollen. Dafür wollen wir hierzulande mehr Bewusstsein schaffen.“
die Anbindung von Regionen, Menschen und Unternehmen, den Anteil am nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU hilft mit Aufbauhilfe REACT-EU Folgen der Pandemie in Hamburg, Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein abzufedern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-hilft-mit-aufbauhilfe-react-eu-folgen-der-pandemie-in-hamburg-baden-wuerttemberg-bayern-und-schleswig-holstein-abzufedern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat für Deutschland Änderung an den operationellen Programmen (OP) des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU genehmigt und sie um insgesamt 154,9 Millionen Euro aufgestockt. Die Aufbauhilfe für Deutschland gehört zu den insgesamt 2 Milliarden Euro, die die Kommission für Deutschland, Belgien, Griechenland, die Slowakei und Frankreich zur Bewältigung der Coronavirus-Krise genehmigt hat.
alle Wirtschaftszweige, auch für die stark in Mitleidenschaft gezogenen Sektoren Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden