Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Große Nachfrage in der Coronakrise: Europäisches Verbraucherzentrum berät zu EU-Reiserecht in den sozialen Medien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grosse-nachfrage-in-der-coronakrise-europaeisches-verbraucherzentrum-beraet-zu-eu-reiserecht-in-den-sozialen-medien/

VorlesenSieben Stunden lang haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Europäischen Verbraucherzentrums in Kehl gestern (Montag) auf den Social Media-Kanälen der Europäischen Kommission in Deutschland individuelle Fragen zum EU-Reiserecht in der Coronavirus-Pandemie beantwortet. Die Experten stellten sich den Anfragen zu Gutscheinen oder Kostenerstattungen bei abgesagten Pauschalreisen und stornierten Flügen ebenso wie zu bestehenden Beschränkungen des freien Reiseverkehrs in der EU aufgrund der Coronavirus-Pandemie. „Ich freue mich, dass so viele unser Angebot genutzt haben und danke dem Team des Europäischen Verbraucherzentrums für diese hervorragende Zusammenarbeit“, sagte Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.
Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, Reisebeschränkungen schrittweise aufzuheben und den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Ideen für ein besseres Europa: Teilnehmer des EYE2018 präsentieren ihre Vorschläge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/100-ideen-fuer-ein-besseres-europa-teilnehmer-des-eye2018-praesentieren-ihre-vorschlaege/

VorlesenIm Juni fand das EYE2018 mit über 8 000 Teilnehmern aus ganz Europa im EU-Parlament in Straßburg statt. Die innovativsten Ideen werden im Herbst in den Ausschüssen vorgestellt.
November Ausschuss für Verkehr und Tourismus, 21.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt Konzept für nachhaltige Meereswirtschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-konzept-fuer-nachhaltige-meereswirtschaft-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) ein neues Konzept für eine nachhaltige blaue Wirtschaft vorgelegt. Es soll dazu beitragen, die Ziele des europäischen Grünen Deals zu verwirklichen. „Gesunde Ozeane sind die Grundvoraussetzung für eine florierende blaue Wirtschaft. Umweltverschmutzung, Überfischung und Zerstörung von Lebensräumen gefährden zusammen mit den Auswirkungen der Klimakrise die reiche marine Biodiversität, von der die blaue Wirtschaft abhängt. Wir müssen unseren Kurs ändern und eine nachhaltige blaue Wirtschaft aufbauen, bei der Umweltschutz und Wirtschaftstätigkeit Hand in Hand gehen“, so Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident für den europäischen Grünen Deal.
Erhaltung der Biodiversität und der Landschaften beitragen und gleichzeitig dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2018 : Wie stehen die Regionen im Vergleich zu anderen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurostat-jahrbuch-der-regionen-2018-wie-stehen-die-regionen-im-vergleich-zu-anderen/

VorlesenWie hoch ist die Nutzung der sozialen Netzwerke in den Regionen der EU? Leben die Menschen auf dem Land oder in der Stadt und wie hoch ist das Beschäftigungsniveau? Diese und andere Fragen beantwortet das Eurostat-Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird.
Unternehmensstatistiken, Forschung und Innovation, digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker beim Europäischen Rat und beim ASEM-Gipfel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-beim-europaeischen-rat-und-beim-asem-gipfel/

VorlesenBeim Europäischen Rat beraten die EU-Staats- und Regierungschefs heute über die jüngsten Vorschläge der Juncker-Kommission für ein Europa, das schützt: Dazu gehören der Ausbau der Europäischen Grenz- und Küstenwache, die Stärkung der Asylkapazitäten, die Reform der Dublin-Regeln, eine neue Partnerschaft mit Afrika und die Vollendung der Sicherheitsunion.
Prozent der Weltbevölkerung, 65 Prozent des Welt-BIP und 75 Prozent des globalen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission startet Konsultation für mehr Umweltschutz und Digitalisierung bei Auto, Schiff und Schiene – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-startet-konsultation-fuer-mehr-umweltschutz-und-digitalisierung-bei-auto-schiff-und-schiene/

VorlesenAb Montag (24. Januar) können Interessenträger ihre Meinung zum grünen und digitalen Übergang des Mobilitätsökosystems in den Bereichen Automobil, Wasser- und Schienenverkehr über eine Online-Konsultation kundtun.
Ökosystem Mobilität folgt nun auf die bereits begonnenen Arbeiten für die Ökosysteme Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa und seine ländlichen Räume: Lebensräume gestalten, kreative Ideen entwickeln! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-und-seine-laendlichen-raeume-lebensraeume-gestalten-kreative-ideen-entwickeln/

VorlesenDie ländlichen Räume in Europa und auch in Niedersachsen sind vielfältig und verändern sich laufend. Der Landflucht auf der einen Seite stehen viele gute Modellprojekte und Ideen gegenüber, um die Zukunft in den ländlichen Räumen zu gestalten. Mit regionalen Handlungsstrategien und den EU-Förderprogrammen lassen sich innovative Impulse setzen. Ein Grundgedanke europäischer Förderpolitik ist es, gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle Europäer*innen zu schaffen – unabhängig davon, wo sie wohnen.
Angebote und gute Ideen zum öffentlichen Personennahverkehr, zum Tourismus, zur Partnerschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden