Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Neue Website „Re-open EU“ informiert laufend über Corona-Reiseregeln in allen EU-Ländern in diesem Sommer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-website-re-open-eu-informiert-laufend-ueber-corona-reiseregeln-in-allen-eu-laendern-in-diesem-sommer/

VorlesenIn den meisten EU-Mitgliedstaaten ist seit heute (Montag) freies Reisen ohne Grenzkontrollen und Beschränkungen der Freizügigkeit wieder möglich. Die neue Website „Re-open EU“ der Kommission gibt ab sofort laufend aktualisierte Informationen über Reisen und Urlaub in der EU, unter anderem zu Verkehrsmitteln, Reisebeschränkungen und Regeln zum Schutz der öffentlichen Gesundheit wie Abstandsregeln und Tragen von Gesichtsmasken. Die Grenzöffnungen fallen zusammen mit dem gestrigen 35. Jahrestag des Schengener Abkommens. EU-Innenkommissarin Johansson erinnerte in einer Erklärung an die Bedeutung der Freizügigkeit für die Europäer.
Europa wieder gefahrlos erkunden.“ Die neue Plattform Re-open EU ist Teil des Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orientierungsdebatte: Kommission bereitet kommende Entscheidungen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/orientierungsdebatte-kommission-bereitet-kommende-entscheidungen-vor/

VorlesenIn ihrer wöchentlichen Sitzung hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) Orientierungsdebatten über die in den kommenden Wochen anstehenden Entscheidungen geführt. Dabei ging es um die Folgen der Coronapandemie für die Sommer-Reisesaison und mögliche Hilfen für den Tourismussektor, um den Beitrag der Kommission zum Westbalkan-Gipfel am 6. Mai sowie um die Aufstockung des Mehrjährigen Finanzrahmens und den Wiederaufbaufonds. „Die Kommission arbeitet an Vorschlägen, mit denen wir den EU-Haushalt voll ausschöpfen, den Spielraum vergrößern und auch die Märkte anzapfen können“, sagte Vizepräsidentin Vera Jourová vor Journalisten. Die Kommission strebe ein angemessenes Gleichgewicht aus Darlehen, Zuschüssen und Garantien an.
die EU-Kommissarinnen und Kommissare über die Folgen der Corona-Pandemie auf den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Info-App über Gesundheitslage, Quarantäne- und Reiseregeln in Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-info-app-ueber-gesundheitslage-quarantaene-und-reiseregeln-in-europa/

VorlesenAb heute (Montag) können sich Interessierte die neue EU-Corona-App mit den wichtigsten Informationen rund um COVID-19 in den EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz auf ihre Mobiltelefone laden. Nutzerinnen und Nutzer, die auch im weitgehend heruntergefahrenen öffentlichen Leben grenzüberschreitend in Europa reisen müssen, erhalten dort aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
EU-Ländern Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pelješac-Brücke in Kroatien eingeweiht: Eines der größten EU-finanzierten Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/peljesac-bruecke-in-kroatien-eingeweiht-eines-der-groessten-eu-finanzierten-projekte/

VorlesenAm Dienstag (26. Juli) wurde die Pelješac-Brücke in Kroatien eröffnet, für deren Bau die EU 357 Millionen Euro bereitgestellt hat. Die neue Brücke ist eines der größten Projekte, das in der EU je im Rahmen der Kohäsionspolitik finanziert wurde. Sie verbindet den südlichsten Teil Kroatiens und Dubrovnik mit dem Rest des kroatischen Festlands.
zusammenbringen und unsere Union und ihre Mitgliedstaaten stärken.“ Auswirkungen auf Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kurzaufenthaltsvisa können leichter und benutzerfreundlicher beantragt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kurzaufenthaltsvisa-koennen-leichter-und-benutzerfreundlicher-beantragt-werden/

VorlesenSeit dem 2. Februar gelten weltweit neue EU-Regeln für Kurzaufenthaltsvisa. Das Antragsverfahren wird benutzerfreundlicher: Reisende können beispielsweise Visaanträge bis zu sechs Monate vor einer geplanten Reise statt drei Monate vorher einreichen. Mehrfachvisa mit langer Gültigkeit sind für Vielreisende einfacher zu erhalten, was ihnen Zeit und Geld spart. Damit wird für Millionen von Reisenden, die jedes Jahr die EU besuchen, die Beantragung eines Visums vereinfacht.
, beispielsweise in den Bereichen Außenbeziehungen, Handel, Bildung, Kultur und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EIZ Niedersachsen beim Tag der Niedersachsen 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eiz-niedersachsen-beim-tag-der-niedersachsen-2019/

VorlesenVom 14. bis 16. Juni 2019 findet der 36. Tag der Niedersachsen statt, welcher vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport in Zusammenarbeit mit der ausrichtenden Stadt, im Jahr 2019 Wilhelmshaven, organisiert wird. Auch das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen ist dieses Jahr wieder mit einem eigenen Zelt vertreten. 
Meilen (Sport, Blaulicht und Technik, Kirche, Natur und Umwelt, Info und Erlebnis, Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Ideen für ein besseres Europa: Teilnehmer des EYE2018 präsentieren ihre Vorschläge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/100-ideen-fuer-ein-besseres-europa-teilnehmer-des-eye2018-praesentieren-ihre-vorschlaege/

VorlesenIm Juni fand das EYE2018 mit über 8 000 Teilnehmern aus ganz Europa im EU-Parlament in Straßburg statt. Die innovativsten Ideen werden im Herbst in den Ausschüssen vorgestellt.
November Ausschuss für Verkehr und Tourismus, 21.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie kann die Textilwirtschaft nachhaltiger werden? Ihre Meinung ist gefragt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wie-kann-die-textilwirtschaft-nachhaltiger-werden-ihre-meinung-ist-gefragt/

VorlesenWelche Maßnahmen sind für ein widerstandsfähigeres, nachhaltigeres und innovativeres Textilökosystem erforderlich? Die Kommission hat heute (Mittwoch) eine Reihe von Szenarien veröffentlicht, in denen dargelegt wird, wie die Textilindustrie den ökologischen und digitalen Wandel erreichen kann. Bürgerinnen und Bürger und alle interessierten Kreise können Ihre Meinungen im Rahmen einer Konsultation bis zum 15. Mai 2022 abgeben.
Das Textilökosystem folgt nun den Arbeiten, die bereits für die Ökosysteme Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden