Gruppentouren https://www.dresden.de/de/tourismus/buchen/gruppen_kongresse/gruppentouren/gruppentouren.php/
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Der geheimnisvolle Nachtwächter führt Sie zur Abendstunde durch die Dresdner Innenstadt und enthüllt Geschichten aus vielen Jahrhunderten.
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Ein Besuchermagnet für Alt und Jung ist der Zoo Dresden, der viertälteste Deutschlands. Das Eintrittsticket für Kinder, Erwachsene, Familien sowie mit Ermäßigungen kann vorab online gebucht werden.
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Während man bei einem Rundgang durch die Stadt den historischen Bauwerken ganz nah ist, kann man auch bei dem Besuch eines Aussichtsturmes einen Blick über das pulsierende Leben Dresdens bekommen.
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Der Große Garten, südöstlich des Stadtzentrums gelegen, ist der größte und schönste Park der Stadt.
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Hellerau verbindet eine baukünstlerisch ausgereifte, höchsten Ansprüchen an die Arbeitsbedingungen entsprechende Fabrikanlage mit einer modernen Gartenstadtsiedlung.
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Das bekannteste Denkmal Dresdens ist der Goldene Reiter. Es entstand 1732–1734 und zeigt Kurfürst Friedrich August I., besser bekannt als August den Starken.
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus
Neben dem Ruf als Stadt der schönen Künste hat Dresden auch auf musikalischem Terrain Weltklasse zu bieten.
Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kunst und Kultur Tourismus