Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

DLR-Forschung zu klimaverträglicher Schifffahrt kommt nach Kiel

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/dlr-forschung-zu-klimavertraeglicher-schifffahrt-kommt-nach-kiel

Der maritime Sektor ist für etwa 80 Prozent des internationalen Frachttransports verantwortlich und erzeugt jährlich rund 1,1 Milliarden Tonnen CO₂. Das soll sich ändern: Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme entwickelt, optimiert und integriert Systeme für einen emissionsfreien Schiffsbetrieb. Dies umfasst Transportkonzepte für alternative Kraftstoffe, notwendige Hafeninfrastrukturen und die Entwicklung emissionsfreier Schiffe. Bei einem Festakt mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik wurde am 21. Juni 2024 offiziell der Betrieb der DLR-Außenstelle in Kiel auf dem Gelände der Werft German Navel Yards aufgenommen.
schleswig-holsteinisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

DLR-Forschung zu klimaverträglicher Schifffahrt kommt nach Kiel

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/dlr-forschung-zu-klimavertraeglicher-schifffahrt-kommt-nach-kiel/

Der maritime Sektor ist für etwa 80 Prozent des internationalen Frachttransports verantwortlich und erzeugt jährlich rund 1,1 Milliarden Tonnen CO₂. Das soll sich ändern: Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme entwickelt, optimiert und integriert Systeme für einen emissionsfreien Schiffsbetrieb. Dies umfasst Transportkonzepte für alternative Kraftstoffe, notwendige Hafeninfrastrukturen und die Entwicklung emissionsfreier Schiffe. Bei einem Festakt mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik wurde am 21. Juni 2024 offiziell der Betrieb der DLR-Außenstelle in Kiel auf dem Gelände der Werft German Navel Yards aufgenommen.
schleswig-holsteinisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

DLR – zehn Jahre maritime Sicherheit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220630_zehn-jahre-maritime-sicherheit_teil2/

Mit seinen Forschungsaktivitäten im Bereich der maritimen Sicherheit kann das DLR realistisch gestellte Szenarien und Praxislösungen anbieten: von der Bekämpfung der Piraterie, Detektion von Ölteppichen und Munitionsaltlasten am Meeresgrund, maritimen Hubschraubereinsätzen, Schutzaspekten von Infrastrukturen über sichere Navigation bis hin zu Verschlüsselungstechniken für die maritime Kommunikation.
Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus

DLR – zehn Jahre maritime Sicherheit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220630_zehn-jahre-maritime-sicherheit_teil2

Mit seinen Forschungsaktivitäten im Bereich der maritimen Sicherheit kann das DLR realistisch gestellte Szenarien und Praxislösungen anbieten: von der Bekämpfung der Piraterie, Detektion von Ölteppichen und Munitionsaltlasten am Meeresgrund, maritimen Hubschraubereinsätzen, Schutzaspekten von Infrastrukturen über sichere Navigation bis hin zu Verschlüsselungstechniken für die maritime Kommunikation.
Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus