Einzeldarstellung Demokratie-Lexikon – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/demokratie/lexikon/Tourismus
Demokratie & Politik für Kinder Tourismus Wird auch Fremdenverkehr genannt
Demokratie & Politik für Kinder Tourismus Wird auch Fremdenverkehr genannt
Demokratie & Politik für Kinder Tourismus Wird auch Fremdenverkehr genannt
Wirtschaft, Industrie, Tourismus und Handel wären ohne Verkehr und Transport
Wirtschaft, Industrie, Tourismus und Handel wären ohne Verkehr und Transport nicht
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Österreich hat für einen Urlaub viel zu bieten. Das schätzen nicht nur die Österreicherinnen und Österreicher, di…
Kein Wunder, dass der Tourismus in Österreich auch eine treibende Wirtschaftskraft
Moderne Technik macht es möglich! Wir sind überall erreichbar, können uns US-amerikanische TV-Sendungen ansehen, uns gemeinsam über Kontinente hinweg über Kunst…
nur die Wirtschaft und das Entstehen von neuen Handelsbeziehungen kann durch den Tourismus
Die Verfassung der Republik Österreich – Was ist das? Wie ist sie entstanden? Wer hat daran mitgearbeitet? Und was regelt sie? Das und noch einiges mehr konnten…
4 CK Klasse 14.10.2010 Filmbeitrag, Hertha Firnbergschulen Für Wirtschaft und Tourismus
.stylebox { height: 3rem; overflow: hidden; margin:0.25em 0; padding: 0 1em; } .stylebox:hover { cursor: pointer; } .stlila { background: …
Umweltbildung, erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus
Sightseeing und Urlaub im WeltraumMit SpaceShipOne erreichte das erste bemannte private Raketenflugzeug 2004 den Weltraum. Damit war für die Herstellerfirma Scaled Composites das Ziel erreicht, …
Damit sind die erdnahen Bereiche des Weltraums auch Ziel für den Tourismus geworden
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Zeit für Urlaub und Erholung. Und um darüber zu diskutieren – im Online-Chat der DemokratieWEBstatt! Die SchülerInnen zweier Klasse…Zum Chatprotokoll
zweier Klassen aus Salzburg und Tirol befragten Politiker, wie es denn mit dem Tourismus
Nach den Friedensverträgen im September 1919 war von den Gebieten der Monarchie der kleine Staat Österreich mit 6,5 Millionen EinwohnerInnen übriggeblieben. Ein…
Höhenstraße, der Großglocknerstraße und andere Wirtschaftsbereiche, wie zum Beispiel den Tourismus