Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Europawochenende und Internationales Bürger*innenfest 2023 | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16751&cHash=b2ffdd90bad0d135c79fe68e2d4d19e4

Das diesjährige Europawochenende der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit dem Grenzgang und dem Internationalen Bürger*innenfest stand erneut im Schatten globaler Krisen. So kamen – vom 01. bis 04. Juni 2023 – Darmstädter Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter*innen aus den Partnerstädten, Migrant*innenselbstorganisationen und weiteren Initiativen zusammen, um ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in Europa und für eine freie, vielfältige und weltoffene Gesellschaft zu setzen.
kommunalpolitische Workshop, der sich in diesem Jahr mit dem Thema „Nachhaltiger Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darmstädter Quellen außerhalb des Stadtarchivs Darmstadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/stadtarchiv/archivnutzung/weitere-recherchemoeglichkeiten

Archivübergreifende Portale ermöglichen eine Recherche in Archivgut über Zuständigkeiten hinweg. Auch zur Geschichte Darmstadts bieten die verschiedenen Angebote von Archiven und Bibliotheken eine Vielzahl an Forschungsmöglichkeiten.
Ehrengräber Stolpersteine Denkmalschutz Veranstaltungskalender Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gutenbergschule | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/denkmalarchiv/eberstadt/gutenbergschule

Die “Schulinsel” dokumentiert Eberstadts Schulgeschichte: die Georgenschule, genannt die “Zigarrnkist”, entstand 1880 durch Umbau einer ehemaligen Scheune. Daneben baute das Kreisschulamt 1902 die Ernst-Ludwig-Schule. 1907/08 entwarf Georg Scherer die Eleonorenschule mit dem charakteristischen Uhrturm.
Ehrengräber Stolpersteine Denkmalschutz Veranstaltungskalender Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden