Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

BMUKN: Erstmals Kriegsmunition vorsorglich geborgen in der Lübecker Bucht | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/erstmals-kriegsmunition-vorsorglich-geborgen-in-der-luebecker-bucht

Auf der Ostsee vor Haffkrug wurde Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal seit 1945 konnte im Meer versenkte Kriegsmunition vorbeugend geborgen werden, um Menschen und Umwelt vor schädlichen Sprengstoffverbindungen zu schützen.
wichtiger Schritt, um die Ostsee sicherer zu machen für Fischerei, Schifffahrt und Tourismus

BMUKN: Ein Blaues Band für Lebendige Flüsse – Mehr Natur an Bundeswasserstraßen | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/ein-blaues-band-fuer-lebendige-fluesse-mehr-natur-an-bundeswasserstrassen

Die geringe Nutzungsintensität und Unterhaltung bieten ein großes Potential, Flüsse wieder naturnäher zu entwickeln. Hier setzt das Projekt an und initiiert regionale Dialoge für die zukünftige Entwicklung der Wasserstraßen.
einem zweiten Block moderierte Gesprächsrunden zu den Aspekten „Freizeitnutzung und Tourismus

BMUKN: Digitale Wanderwegeverwaltung als Beitrag zum ehrenamtlichen Naturschutz | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/digitale-wanderwegeverwaltung-als-beitrag-zum-ehrenamtlichen-naturschutz

Das Projekt „Digitale Wanderwegeverwaltung als Beitrag zum ehrenamtlichen Naturschutz“ hat sich die Schaffung und Implementierung einheitlicher Standards zur Wegeverwaltung und -dokumentation zum Ziel gesetzt.
zum ehrenamtlichen Naturschutz Deutschland | 2009 – 2011 | Verbändeförderung | Tourismus

BMUKN: Munitionsbergung in der Ostsee: Jochen Flasbarth besucht Pilotprojekt | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/munitionsbergung-in-der-ostsee-jochen-flasbarth-besucht-pilotprojekt

Staatssekretär Flasbarth besuchte gemeinsam mit Till Backhaus, Umweltminister Mecklenburg-Vorpommern, die Munitionsbergungsplattform „BALTIC Lift“. Mithilfe der Plattform soll alte Munition aus zwei Weltkriegen geborgen werden.
Bomben, Minen oder auch Granaten bedrohen Meeresumwelt, Schifffahrt, Fischerei und Tourismus

BMUKN: Die Bestimmungen der Protokolle der Alpenkonvention und deren Entsprechung im innerstaatlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/die-bestimmungen-der-protokolle-der-alpenkonvention-und-deren-entsprechung-im-innerstaatlichen-recht-der-bundesrepublik-deutschland

Die folgende Synopse zeigt für die acht Durchführungsprotokolle auf, wie die Bestimmungen der einzelnen Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention bereits im innerstaatlichen Recht (nationales Recht der Bundesrepublik Deutschland und Landesrecht
PDF 261 KB Protokoll 4: Bergwald Herunterladen PDF 199 KB Protokoll 5: Tourismus

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umweltstatistikgesetzes und anderer Gesetze | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-aenderung-des-umweltstatistikgesetzes-und-anderer-gesetze

Dieser Referentenentwurf möchte das UStatG ändern mit dem Ziel, die Anforderungen der vorgenannten EU-Rechtsvorschriften zu bedienen.
Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

BMUKN: Steffi Lemke trifft Bayerns Almbäuerinnen und Almbauern | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/steffi-lemke-trifft-bayerns-almbaeuerinnen-und-almbauern

Während der Hauptalmbegehung in Oberammergau führte Steffi Lemke Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Almwirtschaft und Politik, um praxisnahe Lösungen für Herausforderungen wie den Herdenschutz zu diskutieren.
mit Partnern Projekte zur Besucherlenkung und zum umwelt- und naturverträglichen Tourismus