Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Nico Ludwig

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/nico.html

Schwerpunkt: Fahrradtouren durch westlichen Drömling Im westlichen Teil des Drömlings bietet Ihnen Nico Ludwig spannende und sehr informative Fahrradführungen über die Entstehung und Veränderung des Naturparks Drömling sowie der Geschichte der innerdeutschen Grenze an. Während der Tour werden Sie einen Überblick über die Besonderheiten des Naturparks bekommen und an den acht Stationen themenspezifische Informationen erhalten. Die Radtouren starten in Kaiserwinkel auf niedersächsischer Seite, haben eine Länge von 30-50 km und führen teilweise über unbefestigte Wege. Gerne können auch individuelle Touren geplant und angeboten werden. Die Touren können je nach Wetterlage von März bis Oktober durchgeführt werden. Kontakt:  Nico Ludwig über Biosphärenreservat Drömling: sabine.wieter@biores.mwu.sachsen-anhalt.de oder telefonisch 039002 85011  
Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Ausschreibungen Partner & Tourismus

Die Wiesenweihe (Circus pygargus)

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/die-wiesenweihe-circus-pygargus.html

Die Wiesenweihe (Circus pygargus), ist ein unregelmäßiger Brutvogel im Drömling. Zwischen 2005 und 2014 gab es im und am Drömling regelmäßig Brutpaare der Wiesenweihe. Danach gingen die Bestandszahlen leider bergab, so dass nur am nördlichen Rand des Drömlings vereinzelt Wiesenweihen brüten.   Brutvogel (0-6 BP), Durchzügler
Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Ausschreibungen Partner & Tourismus

Wildkatze (Felis silvestris silvestris)

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/wildkatze-felis-silvestris-silvestris.html

Die Wildkatze gehört im Drömling zu den am seltensten, vorkommenden und schützenswerten Tierarten. Sie ist erst in jüngster Zeit durch Beobachtungen mit Fotofallen nachgewiesen wurden. Die heimlichen Einzelgänger beanspruchen Flächengrößen von bis zu 3000 ha, und sind wahrscheinlich vom Harz zu uns eingewandert. Die Bewohner naturnaher Wälder und halboffener Landschaften finden im Drömling optimale Lebensbedingungen. Daher ist die Hoffnung nicht unbegründet, dass sich die die Katzen dauerhaft bei uns ansiedeln.
Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Ausschreibungen Partner & Tourismus

Die Rohrweihe (Circus aeruginosus)

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/die-rohrweihe-circus-aeruginosus.html

Die Rohrweihe (Circus aeruginosus), brütet in den Verlandungsbereichen kleinerer Tümpel sowie in den breiten Gräben, welche mit Schilf bestanden sind. Den Brutvogel kann man überall im Drömling mit seinen gaukelnden Flug, wenn er flach über Wiesen und Felder streicht, bei der Nahrungssuche beobachten.   Brutvogel (10-20 BP), Durchzügler
Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Ausschreibungen Partner & Tourismus

Verena Treichel

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/verena-treichel.html

Gemeinsam den Drömling erkunden und diesen außergewöhnlichen Lebensraum in all seinen Facetten erleben: Ob bei einer Märchenwanderung, beim GeoCaching (einer modernen Schatzsuche mit GPS-Geräten) oder einem Walderlebnistag – nicht nur mit kleinen Naturfreunden entdecke ich so mit Herz, Hand und Verstand das Land der 1000 Gräben immer wieder neu. Lassen auch Sie den Alltag zuhause und tanken Sie neue Energie in der zauberhaften Natur vor meiner Haustür. Gerne biete ich für Gruppen auch waldpädagogische Führungen zu speziellen Themen, als Teamevent oder laut Rahmenlehrplan an. Ich freue mich auf Ihre Anfragen unter 039008/829492 oder info@kreativhof38.de Verena Treichel, Waldpädagogin & Natur- und Landschaftsführerin Drömling  
Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Ausschreibungen Partner & Tourismus

Laura Schumann

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/laura-schumann.html

Schwerpunkt: Kräuterführungen Zu den gesündesten Nahrungsmitteln, die wir zu uns nehmen können, gehören für mich essbare Wildpflanzen. Dass deren Sammlungen automatisch mit Aufenthalten in der schönen Natur verbunden und sie zudem völlig kostenlos zu erhalten sind, sind sicherlich erfreuliche Nebenaspekte. Ich lade Sie ein, mich zu begleiten, in die Natur. Wir tragen Wildkräuter zusammen,um viel über ihre magischen Fähigkeiten zu erfahren und ganz nebenbei wollen wir noch etwas Schmackhaftes zubereiten . Jeder Teilnehmer wird satt und alles findet draußen statt! Bei Interesse können Sie sich gern per Mail bei mir oder der Naturparkverwaltung melden, um dann einen geeigneten Termin zu finden. Kontakt: Laura Schumann lauraschumann1993@web.de  
Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Ausschreibungen Partner & Tourismus

Gaststätte „Drömlingsklause“

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/gaststaetten-cafs/gaststaette-droemlingsklause.html

Inh. Jürgen Germer         Piplockenburg 3 39359 Mannhausen Tel. 039059-4284 Fax 039059-4284   4 DZ, Aufbettung möglich   Besonderheiten: regionaltypische Hausmannskost Kremserfahrten Biergarten Mo + Die Ruhetag Mi + Do ab 17 Uhr Fr., Sa. und So. ab 12 Uhr nach Absprache auch andere Öffnungszeiten möglich
Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Ausschreibungen Partner & Tourismus