Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Gaststätte und Hotel „Zur Goldenen Gans“

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/gaststaetten-cafs/gaststaette-und-hotel-zur-goldenen-gans.html

Inh. Yvonne Zimmermann     Dorfstr. 1 39359 Rätzlingen Tel. 039057-97063   6 EZ , 7 DZ  Besonderheiten: Saal bis 100 Personen regionaltypische Gerichte selbst gebackener Kuchen Eiscafé Bowlingbahn Vermittlung von Kremserfahrten Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di. –  Fr. 11 – 14 und 17 – 22 Uhr Sa. und So. 11 – 22 Uhr
Sachsen-Anhalt Bienenprojekt Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Partner & Tourismus

Hotel u. Restaurant Krüger

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/gaststaetten-cafs/hotel-u-restaurant-krueger.html

Lindenstr. 23 38462 Grafhorst Tel. 05364-1323 info@hotel-restaurant-krueger.de www.hotel-restaurant-krueger.de   12 First class EZ 4 DZ 14 Comfort class mit Frühstück (ab 6 Uhr)   Besonderheiten: Saal bis 180 Personen Seminarräume Terrasse, Biergarten regionale Küche Parkmöglichkeiten WLAN
Sachsen-Anhalt Bienenprojekt Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Partner & Tourismus

Holger Nußbaumer

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/holger-nussbaumer.html

Holger, Masseur und medizinischer Bademeister aus Gardelegen, beschäftigt sich seiner Kindheit mit der Zoologie und den mit ihr verbundenen Fachgebieten. In seinen Führungen/Vorträgen will er seinen Teilnehmern das Wissen vermitteln, das bei ihnen Furcht reduziert, Neugier weckt sowie Faszination und Respekt vor allem Lebendigem fördert. Denn: „Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr“ (Marie Curie).  Dann kann man es leichter dulden und vielleicht besser nutzen. Um auch das zu bemerken, was meist übersehen wird, gilt es, alle Sinne bewusster einzusetzen, genauer hinzusehen, -zuhören usw. Wer „Natur hautnah“ und „Abenteuer außerhalb von Action“ sucht, ist bei ihm richtig. Einige seiner Vorbilder hießen Jacques-Yves Cousteau, Heinz Sielmann und Steve Irwin. Kontakt: über Naturparkverwaltung 039002-85011  
Sachsen-Anhalt Bienenprojekt Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Partner & Tourismus

Fischotter (Lutra lutra)

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/fischotter-lutra-lutra.html

Der Fischotter, als Wappentier für das Biosphärenreservat Drömling, ist einer der heimlichsten Bewohner des Gebietes. Daher können keine verlässlichen Zahlen zur Populationsgröße angegeben werden. Er wurde Jahrhunderte lang wegen seines  dichten Pelzes verfolgt. Auch die Schadstoffbelastung der Gewässer bis ins 21. Jahrhundert  führte fast zur Ausrottung der Art in Europa. Heute genießt der Otter einen hohen Schutzstatus. Als Gesundheitspolizist  sorgt er für vitale Fischbestände im Drömling und kommt flächendeckend vor.
Sachsen-Anhalt Bienenprojekt Eichenprozessionsspinner Mediathek Rahmenkonzept Partner & Tourismus