Kalkalpine Zone des Mangfallgebirges | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/kalkalpine-zone-des-mangfallgebirges
Eine weitere intensive Nutzung erfolgt durch den Tourismus.
Eine weitere intensive Nutzung erfolgt durch den Tourismus.
Daneben kommt dem Tourismus ein besonderer Stellenwert zu.
Öffentlich zugängliche Heideflächen unterliegen einer starken Nutzung durch den Tourismus
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Land Brandenburg haben gemeinsam die erste groß angelegte Deichrückverlegung in Deutschland realisiert und deren Entwicklung über mehr als zehn Jahre wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse der Evaluierung haben der BUND und das Bundesamt für Naturschutz am 24. Juli vor Ort präsentiert.
Auch Artenreichtum, Klimaschutz, Grundwasser und Tourismus profitieren von der Deichrückverlegung
für die Schifffahrt genutzt und haben eine große Bedeutung für Naherholung und Tourismus
Planung (77) Land- und Forstwirtschaft (37) Erneuerbare Energien (18) Tourismus
Teilbereiche der Stauseen, die v. a. durch besondere Infrastrukturen für Erholung und Tourismus
Des Weiteren kommt dem Fremdenverkehr und Tourismus (v.a.
Teilbereiche des Seenlandes, die v. a. durch besondere Infrastrukturen für Erholung und Tourismus
Oft spielt hierbei der Tourismus eine entscheidende Rolle.