Loferer und Leoganger Alpen | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/loferer-und-leoganger-alpen
Alm- und Forstwirtschaft sind die Hauptnutzungsformen, ganzjähriger Tourismus findet
Alm- und Forstwirtschaft sind die Hauptnutzungsformen, ganzjähriger Tourismus findet
Der Begriff Biologische Vielfalt oder Biodiversität steht als Sammelbegriff für die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde und ist die Variabilität aller lebender Organismen und der ökologischen Komplexe zu denen sie gehören. Biodiversität umfasst drei Ebenen: die Vielfalt der Ökosysteme (dazu gehören Lebensgemeinschaften, Lebensräume und Landschaften), die Artenvielfalt und drittens die genetische Vielfalt innerhalb der Arten.
Pestizideinsatz, Schadstoffeinträge, Gewässerverschmutzung, nicht-nachhaltiger Tourismus
Erholung (in Teilbereichen): Gebiete mit vorrangiger Bedeutung für Erholung und Tourismus
Des Weiteren ist der Tourismus (v.a. der Wintersport) von hoher Bedeutung.
Teilbereiche des Edersees, die v. a. durch besondere Infrastrukturen für Erholung und Tourismus
Tourismus, Fischerei und Industrie die Hauptgefährdungen dar.
Eine neue Fachbroschüre des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) veranschaulicht beispielhaft mögliche Methoden zur physischen Bilanzierung und ökonomischen Bewertung mariner Ökosystemleistungen (ÖSL).
zunehmend unter Druck: Intensive menschliche Nutzungen wie Fischerei, Schifffahrt, Tourismus
Orientierung am Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt (2008): Vorbehaltsgebiet für Tourismus
neuen Seenlandschaft, die v. a. durch besondere Infrastrukturen für Erholung und Tourismus
Tourismus spielt bisher nur im Bereich des Arendseer Sees eine Rolle.