Perspectives and Instruments of Corporate Sustainability – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/perspectives-and-instruments-of-corporate-sustainability/
Ernährung/Landwirtschaft, Fashion, Tourismus, Mobilität).
Ernährung/Landwirtschaft, Fashion, Tourismus, Mobilität).
Mehr Regen im Winter, dafür Trockenheit im Sommer: Im Nordwesten Niedersachsens wandelt sich das Klima. Wie wir uns an die Veränderungen anpassen können, untersuchen Oldenburger Forschende aus den Umwelt- und Sozialwissenschaften im Projekt WAKOS.
Sie erfahren, dass der Trinkwasserbedarf von Bevölkerung und Tourismus aus diesem
Ökologie und Ökonomie gelten oft als Gegensätze. Für Jörn Hoppmann, Professor für Management am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, ist Nachhaltigkeit hingegen eine erfolgversprechende Unternehmensstrategie.
inzwischen als Vorzeigeregion für Bio-Landwirtschaft, Windkraft und nachhaltigen Tourismus
Gletscher, Pinguine und Wale: Die Antarktis hat eine besondere Anziehungskraft – auch für Doktorandin Lina Holthusen, die gerade dort forscht. Ein Gespräch über Herausforderungen, den nötigen Teamgeist und das beste Weihnachtsgeschenk.
Das Ausmaß des Tourismus in der Antarktis hat uns erschreckt.
ihre Ruhe, sondern dem gesamten Tal die wirtschaftliche Grundlage rauben – den Tourismus
Konflikt Hafenentwicklung und (Natur)tourismus im Nationalpark.
, das notwendige (Eigen-)Kapital dafür aufzubringen – zumal mit der Oldenburger Tourismus
Interkulturelle Begegnungen und Tourismus stark betroffen.
Informations- und Kommunikationstechnologien, Intelligente Automobiltechnik, Individueller Tourismus
Nach der Emeritierung 2004 leitete er Tourismus-Projekte in Deutschland und Italien