Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Naturpark Elm-Lappwald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-elm-lappwald

Im welligen Hügelland östlich von Braunschweig liegt der Naturpark Elm-Lappwald. Die von bewaldeten Höhenzügen und fruchtbaren Löss-Mulden geprägte Landschaft war bereits in der Jungsteinzeit dauerhaft von Menschen besiedelt. Zu den eindrucksvollsten Zeugen dieser Epoche zählen Megalith- und Hügelgräber sowie Funde aus der Altsteinzeit wie sie mancherorts im Naturpark zu finden sind.
Außerdem wird ein umfangreicher Tourismus– und Informationsservice für den Geopark

Idee und Zweck der Nationalparks – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/idee-und-zweck-der-nationalparks

Bereits bei der Gründung des ersten Nationalparks Yellowstone 1872 entstand die Idee der Mehrfachaufgabenstellung von Nationalparks. Natürlich standen der Schutz und die dauerhafte Erhaltung einer einzigartigen Landschaft in ihrer Ursprünglichkeit an erster Stelle. Aber auch die Schönheit und Erhabenheit, die erst dadurch erfahren werden kann, dass Menschen sie betrachten, machte die Nationalparklandschaft so populär. Folgerichtig… Weiterlesen »
Aufgabenspektrum steckenden Möglichkeiten eines ökologisch vertretbaren sanften Tourismus

Maßnahmen Öffentlichkeitsarbeit – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/kreuzwortraetsel-der-biologischen-vielfalt-auf-der-spur

Hier stehen Publikationen und Werbemittel aus dem Projekt als Download und zur Ansicht zur Verfügung. Flyer & Infokarten Download Klappkarte Erlebnisse für Sie – Ein Gewinn für die Natur Download Flyer „Naturschutz im Campingurlaub“ Ausstellungselemente Spannbanner mit Holzständer und Beachflags auf Veranstaltungen und Einsätzen Anzeigen in Magazinen und Zeitschriften Anzeige in Die WELT – Reiseguide: „Nationale… Weiterlesen »
naturkundlicher Führung“ (Juni 2023) Naturgebloggt: „Volontourismus – Naturschutz und Tourismus

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.  
Schubert Leiterin Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement | Fachreferentin Tourismus

Naturpark Lahn-Dill-Bergland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-lahn-dill-bergland

Umrahmt von den Flüssen Lahn und Dill liegt mitten im Herzen Hessens der Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Ein enges Netz naturnaher Bäche, tief eingeschnittene Kerbtäler, große Reliefunterschiede und ein stark wechselnder geologischer Untergrund prägen den Naturraum und bilden den Lebensraum für seltene Pflanzen und eine atemberaubende Vielfalt an Tierarten.
Mittelgebirge Größe: 874 km² Beschreibung Ein umwelt- und sozialverträglicher Tourismus

Mitgliederbereich – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/mitgliederbereich

Für Mitglieder von NNL e. V. AG Nationalparke Nächstes Treffen: 10. bis 12. November 2025 Ort: Biosphärenreservat Südost-Rügen AG Sprecher: Gernot Haffner (Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft) Interner AG-Bereich AG Biosphärenreservate Nächstes Treffen: 10. bis 12. November 2025 Ort: Biosphärenreservat Südost-Rügen AG Sprecherin: Anke Hollerbach (Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe) Interner AG-Bereich AG Zivilgesellschaft Nächstes Treffen: n. n. Ort: n. n. AG… Weiterlesen »
Drews-Shambroom (Naturpark Lüneburger Heide) Interner AG-Bereich AG Regionalentwicklung und Tourismus