Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

World Ranger Day 2022: Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/world-ranger-day-2022-im-einsatz-fuer-diversitaet-und-vielfalt-in-den-nationalen-naturlandschaften

Jedes Jahr am 31. Juli werden die Arbeit und das Engagement der Ranger*innen weltweit geehrt. Sie setzen sich als Botschafter*innen unserer Schutzgebiete persönlich ein und stehen für die Diversität der Schutzgebiete, die Diversität ihrer Aufgaben und die Diversität ihrer Persönlichkeiten. Mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt tragen sie zur Bewahrung unseres Naturerbes bei. Auch in… Weiterlesen »
Menschen: Die Großschutzgebiete sind seit der Pandemie für die Bevölkerung und für den Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/oeffentlichkeitsarbeit-politikberatung

Wir sind davon überzeugt, dass eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung die Bedeutung der Schutzgebiete für Mensch und Natur gezielt und verständlich vermittelt und dadurch die Bekanntheit und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft und Politik erhöht. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die gesamte Bevölkerung Deutschlands die Nationalen Naturlandschaften mit ihren Visionen, Werten, Aufgaben und Besonderheiten kennt, wertschätzt und befürwortet. Als Dachverband unterstützen wir eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit über die Regionen der Nationalen Naturlandschaften hinaus, die für mehr Akzeptanz von Naturschutzarbeit in Politik und Gesellschaft sorgt und als Meinungsbildner wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzt.
Das Positionspapier „Tourismus und Naturschutz zusammen denken“ thematisiert die

Kosten eines Nationalparks – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/kosten-eines-nationalparks

Nationalparks in Deutschland sind Aufgabe der Länder. Daher erhalten die Nationalparks ihr jährliches Budget im Rahmen der durch die Landesparlamente verabschiedeten Haushalte durch die jeweils zuständigen Finanzministerien. Im Durchschnitt belaufen sich die jährlichen Ausgaben eines Nationalparks in Deutschland auf fünf bis sechs Millionen Euro, sind aber je nach Größe des Nationalparks und Mitarbeiterzahl unterschiedlich. Dabei… Weiterlesen »
des Nationalparks Bayerischer Wald wird die Wirtschaftlichkeit unter Einbezug von Tourismus

Bürgerschaftliches Engagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/buergerschaftliches-engagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.
Schierenberg Leiterin Bürgerschaftliches Engagement Therese Thümmler Fachreferentin Tourismus

Fahrradfahren, Reiten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/fahrradfahren-reiten

Fahrradfahren und Reiten ist in den Nationalparks nur auf eigens dafür ausgewiesenen Wegen gestattet. Dies dient zum einen der notwendigen Trennung von Fußgängern, insbesondere durch spezielle Wege für Familien mit Kindern, zum anderen ermöglicht es eine gezielte Lenkung des Fahrrad- und Reitverkehrs. Aufgrund ihrer raschen Fortbewegung und der damit verbundenen höheren Geräuschentwicklung können diese beiden… Weiterlesen »
Anforderungen an Rad- und Reitwege werden diese in enger Abstimmung mit Kommunen, Tourismus

Aktivitäten zum World Ranger Day am 31. Juli 2025 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/veranstaltungen-world-ranger-day

Herzlich willkommen! Die Ranger*innen in den Nationalen Naturlandschaften laden ein: UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft World Ranger Day im Biosphärenreservat 26.07.2025 10.00 bis 17.00 Uhr www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/veranstaltungen Christine Schubert christine.schubert@smekul.sachsen.de   Naturpark Barnim (Brandenburg) RangerTour: Zum World-Ranger-Day durch die Lietzengrabenniederung 29.07.2025 10.00 bis 13.00 Uhr https://www.naturschutzfonds.de/natur-erleben/veranstaltung/rangertour-zum-world-ranger-day-durch-die-lietzengrabenniederung-unterwegs-mit-rangern-aus-berlin-und-brandenburg-1 Rangerteam Naturpark Barnim barnim@naturwacht.de   Biosphärenreservat Spreewald (Brandenburg) RangerTour zum… Weiterlesen »
31.07.2025 10.00 bis 12.30 Uhr https://pages.et4.de/de/open-data-niedersachsen-tourismus

Impressum – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/impressum

Angaben gemäß § 5 TMG: Nationale Naturlandschaften e. V. Pfalzburger Straße 43/44 10717 Berlin Vertreten durch unseren Vorstand Peter Südbeck (Vorsitzender) Eugen Nowak (stellvertretender Vorsitzender) Dr. Jürgen Stein (stellvertretender Vorsitzender) Stephan Zirpel (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt E-Mail: info@nationale-naturlandschaften.de Telefon: +49 (0)30 288 788 2-0 Registereintrag Vereinsregister: VR 21396 B Registergericht: Berlin-Charlottenburg Umsatzsteuer-ID DE 814617142 Inhaltlich verantwortliche… Weiterlesen »
© Tourismus NRW e.V.