Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Bürgerschaftliches Engagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/buergerschaftliches-engagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.  
Schubert Leiterin Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement | Fachreferentin Tourismus

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schorfheide-chorin

Offenes Land, Stille. Am weiten Himmel Adler und Kraniche. Alte, mächtige Buchen. Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der Uckermark und dem Barnim gelegen ist eine eindrucksvolle Kulturlandschaft mit rund 240 Seen, tausenden Mooren, Wiesen, Äckern und ausgedehnten Buchenwäldern, die zu den größten Deutschlands gehören.
Besucherinformationen Tourismusinformation TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Biosphärenregion Berchtesgadener Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-berchtesgadener-land

Von den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen bis in die Auwälder der Salzach umfasst die Biosphärenregion Berchtesgadener Land alle Ökosysteme der nördlichen Kalkalpen und des Voralpenlandes. Durch authentische Regionalität, gelebtes Brauchtum, selbstverständliche Qualität und einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird in der Biosphärenregion dieses einmalige Natur- und Kulturerbe bewahrt.
Besucherinformationen Tourismusinformation Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

„Reisen für Alle“ im ländlichen Raum – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/reisen-fuer-alle

Willkommen auf dieser Website mit gesammeltem Wissen zum barrierefreien Erleben in Naturlandschaften und ländlichen Regionen. Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie Anregungen und neues Wissen mit in Ihre Region und machen auch Sie Ihre naturtouristischen Angebote fit für die Zukunft.   Grundlage des Wissenspools sind die Ergebnisse des Modellprojekts „Barrierefreie Naturerlebnisangebote als… Weiterlesen »
V. mit dem Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e. V.  

Arbeitsgruppen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/dachverband-nnl-e-v/arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen sind selbständige Gremien innerhalb von Nationale Naturlandschaften e. V., ihre Aufgaben sind: der Informations- und praktische Erfahrungsaustausch zu einem Thema (kategorieübergreifend) oder speziell zu einer Schutzgebietskategorie, die Behandlung von Grundsatzfragen als Grundlage für die Arbeit von Nationale Naturlandschaften e. V., die Förderung einer möglichst einheitlichen Darstellung der Arbeit von Nationale Naturlandschaften e. V. und… Weiterlesen »
und Monitoring AG Schutzgebietsbetreuung AG Bildung AG Regionalentwicklung und Tourismus