Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Was ist der Unterschied zum Nationalpark und Naturpark? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/was-ist-der-unterschied-zum-nationalpark-und-naturpark

Im Gegensatz zu Biosphärenreservaten, die den Erhalt und Schutz der durch Menschen geprägten Kulturlandschaft anstreben, werden Nationalparks zum Schutz einer natürlichen Dynamik ausgewiesen. Im Nationalpark soll sich die Natur ohne menschlichen Einfluss entwickeln. Deshalb sind im Nationalpark 75 % der Gesamtfläche einer Nutzung entzogen, im Biosphärengebiet lediglich 3 %. Naturparks und Biosphärenreservate verbindet eine vergleichbare Aufgabenstellung. Beide… Weiterlesen »
Naturparks haben jedoch eine stärkere Ausrichtung im Tourismus– und Erholungsbereich

Was kostet der Besuch in einem Wildnisgebiet? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/was-kostet-der-besuch-in-einem-wildnisgebiet

Die Nutzung von Erlebnispfaden und Rundwanderwegen in deutschen Wildnisgebieten ist kostenlos. Anders als in den großen Schutzgebieten in den USA wird in Deutschland kein Eintritt für einen Besuch erhoben. Damit die Natur sich in den Wildnisgebieten unbeeinflusst vom Menschen entwickeln kann, dürfen ausgewiesene Wanderwege oder Erlebnispfade genutzt werden, um die wilde Seite der Natur zu… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Wildnisgebiete Häufige Fragen Tourismus Was

Bürgerschaftliches Engagement-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/buergerschaftliches-engagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.  
Schubert Leiterin Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement | Fachreferentin Tourismus