Pinakothek der Moderne erwirbt Picassos „Femme au Violon“ – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/pinakothek-der-moderne-erwirbt-picassos-femme-au-violon/
Jh., Toskana), Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne Über den in
Jh., Toskana), Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne Über den in
Influencer der Frühneuzeit: Der Kunsthändler und Agent Philipp Hainhofer und sein „Großes Stammbuch“
Jacopo Ligozzi, Beitrag des Großherzogs Cosimo II. von Toskana, Emblem mit einem
Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, moderne Fotografie bis zu digitaler Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert Kulturgüter von gesamtstaatlicher Bedeutung für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
Jh., Toskana), Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne Holländisches
Sammlung seines Schwiegervaters Cosimo III. de’ Medici (1642–1723), Großherzog der Toskana
Im Mainzer Gutenberg-Museum befindet sich seit Kurzem das umfangreiche Werkarchiv des Buchkünstlers und Illustrators Otto Rohse.
Dort entstehen, nach ausgedehnten Reisen Rohses in die Toskana, in freiem Bezug zu
Bénédicte Savoy, Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin, über Kunstraub und Restitution in der Geschichte.
Kunstschutz der deutschen Wehrmacht – mit welcher Absicht auch immer – von der Toskana