Dein Suchergebnis zum Thema: Toskana

„Ein trefflicher Bevölkerer“ – Leopold II. und seine große Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-trefflicher-bevoelkerer-leopold-ii-und-seine-grosse-familie

Maria Ludovica (1745–1792) war die Tochter Karls von Neapel-Sizilien aus dem Haus Bourbon, der 1759 als Karl III. den spanischen Thron bestieg. Bereits als Kind war das Mädchen einem Prinzen aus dem Haus Habsburg-Lothringen versprochen. Dies entsprach dem „Renversements des alliances“, der neuen Bündnispolitik Maria Theresias, die eine Annäherung der beiden Dynastien Habsburg
.: Erstens kommt es anders … Pietro Leopoldo, Großherzog der Toskana Der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Volk gegen den nützlichen Kaiser | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-volk-gegen-den-nuetzlichen-kaiser

1784 brachten 20.000 Leibeigene ihren Unmut gegen die ungarischen Grundherren zum Ausdruck. Das Zentrum dieses Bauernaufstandes war Zlatna/Kleinschlatten in Siebenbürgen (heute Rumänien). Die Anführer wurden jedoch verraten und im Februar 1785 grausam hingerichtet: Ihnen wurden Arme und Beine zerschmettert und anschließend die Eingeweide herausgerissen – 2.000 Bauern mussten
nützlichen Kaiser Pompeo Batoni: Joseph II. und sein Bruder Leopold, Großherzog der Toskana

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Töchter und Schwestern, verheiratet euch | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/toechter-und-schwestern-verheiratet-euch

Eheschließungen waren immer ein beliebtes Mittel der dynastischen Politik. Selten wurden Männer in diesen Heiratspokern eingesetzt: Lange Zeit wurde etwa – erfolglos – geplant, Karl II. von Innerösterreich, den Bruder Kaiser Maximilians II., mit der englischen Königin Elisabeth I. zu verheiraten, um England für die katholische Kirche zurückzugewinnen. Meist waren aber Frauen
Herzogin von Ferrara, 1565 Francesco Terzio: Erzherzogin Johanna, Großherzogin von Toskana

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die suspendierte Kronprinzessin | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-suspendierte-kronprinzessin

Luise, die Schwester von Erzherzog Leopold Ferdinand alias Leopold Wölfling aus der toskanischen Linie der Habsburger, heiratete 1891 Friedrich August von Sachsen und wurde damit zur sächsischen Kronprinzessin. Durch ihr (zu) freies Benehmen und ihre Leichtlebigkeit kam es zu familiären Spannungen: Sie konnte mit der konservativen Familie ihres Gatten wenig anfangen.
Kaiser und Frau Kaiser Kostümbildnis der Luise, Erzherzogin von Österreich-Toskana

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Reisen des Grafen von Falkenstein | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-reisen-des-grafen-von-falkenstein

Der Titel eines Grafen von Falkenstein war Teil des lothringischen Erbes nach Franz Stephan. Die kleine Grafschaft, im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz gelegen, blieb als einziges Gebiet der Stammlande Franz Stephans nach der Abtretung Lothringens an Frankreich unter seiner Herrschaft. Joseph II. wählte diesen unscheinbaren Titel, um sich die Umstände einer materiell wie
Nachwelt Pompeo Batoni: Joseph II. und sein Bruder Leopold, Großherzog der Toskana

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph II. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/joseph-ii

Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus. Er war ein den Ideen des aufgeklärten Rationalismus verpflichteter Monarch, der zahlreiche, zum Teil tief greifende Reformen im Sinne der „Nützlichkeit“ in der Habsburgermonarchie durchführte. Auf dem Gebiet des Rechtswesens, der Medizin, in der Administration und in der Religionspolitik, aber auch
Inhaltsverzeichnis Textmode Pompeo Batoni: Joseph II. und sein Bruder Leopold, Großherzog der Toskana

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden