Dein Suchergebnis zum Thema: Toronto

Urmenschen meisterten Umweltveränderungen

https://www.mpg.de/16222886/0106-wisy-oldupai-gorge-9347732-x

Die UNESCO-Welterbestätte Oldupai-Schlucht im Norden Tansanias ist als „Wiege der Menschheit“, bekannt. Neue interdisziplinäre Feldforschung führte nun zur Entdeckung der bislang ältesten archäologischen Stätte in der Schlucht. Frühe Menschen nutzten dort über einen Zeitraum von 200.000 Jahren vielfältige Lebensräume, die immer wieder ökologischen Veränderungen unterworfen waren.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universitäten Calgary, Manitoba, McMaster und Toronto

Oldest hominins persisted across changing environments

https://www.mpg.de/16221207/0106-wisy-oldupai-gorge-9347732-x

Oldupai Gorge, known as the Cradle of Humankind, is a UNESCO World Heritage site in Tanzania, made famous by Louis and Mary Leakey. New interdisciplinary field work has led to the discovery of the oldest archaeological site in Oldupai Gorge, which shows that early human used a wide diversity of habitats amidst environmental changes across a 200,000 year-long period.
study include scholars from the Universities of Calgary, Manitoba, McMaster, and Toronto

Die Gestaltungsprinzipien der Natur auf atomaren und elektronischen Zeitskalen

https://www.mpg.de/13596924/mpsd_jb_2019?c=13631207

Es wurde viel darüber spekuliert, wie die Natur bestimmte biologische Strukturen optimiert hat, um die Chemie optimal in lebende Systeme umzuwandeln. Auf den kürzesten 100-Femtosekunden-Zeitskalen der Grenzüberschreitung wurde vorgeschlagen, dass die Natur Form und Funktion so stark optimiert hat, dass Quanteneffekte durch die Umwelttechnik gezielt genutzt werden können, um die Kohärenz auch elektronischer Kohärenzen auf die Zeitskala zu erweitern, die für empfindliche elektronische Bewegungen relevant ist die Umweltschwankungen. Auf der längeren Zeitskala von Mikrosekunden und länger, die mit enzymatischen Prozessen verbunden ist, müssen stochastische thermisch angetriebene Bewegungen die Chemie steuern, um biologische Funktionen zu steuern. Wie können wir diese verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen rationalisieren? Gibt es ein allgemeines Prinzip bei der Optimierung von Struktur-Funktions-Beziehungen in der Biologie? Zwei verschiedene experimentelle Ansätze wurden verwendet, um die Zeitskala von 100 Femtosekunden bis zu Sekunden und sogar Minuten von biologischen Prozessen zu überbrücken. Dabei wurden die elektronischen Kohärenzen und darüber hinaus auf atomarer Detailebene berücksichtigt, um dieses grundlegende Problem zu lösen.
, Hamburg Current address: Departments of Chemistry and Physics, University of Toronto