Dein Suchergebnis zum Thema: Toilette

Meintest du toiletten?

11. Neubrandenburger Frauenlauf / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Gleichstellungsbeauftragte/11-Neubrandenburger-Frauenlauf.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.657.1&NavID=2751.164&La=1

Laufen für das Brustzentrum Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung soll es jetzt endlich wieder losgehen! Das Neubrandenburger Organisationsteam, Andrea Anna und Angelika Schlender-Kamp sowie Regine Stieger laden am 8. Mai 2022 wieder ganz optimistisch und mit großer Vorfreude zum 11. Neubrandenburger Frauenlauf ein. Informationen des Organisationsteams: Liebe Frauen und Mädchen, „Mit Freude, Optimismus und Vertrauen gelingt alles im Leben leichter.“ Wir wollen nicht zum dritten Mal absagen und haben den großen Wunsch, endlich wieder Frauen und Mädchen für den guten Zweck laufend in fröhlicher Runde zusammenzubringen. Deshalb wird dieser 11. Frauenlauf etwas anders, völlig „unkompliziert“ und ohne besonderen organisatorischen Rahmen durchgeführt. Ab dem 1. April 2022 ist unser Anmeldeportal „https://my.tollense-timing.de/“ geöffnet. In diesem Jahr entfällt allerdings das Startgeld. Da wir natürlich trotz allem, wie in jedem Jahr, eine große Summe an das Brustzentrum des Dietrich-Bonhoeffer Klinikums übergeben wollen, werden wir eine Spendentrommel aufstellen, in die jede Teilnehmerin ihr Startgeld ganz nach eigenem Ermessen einwerfen kann. Wir sind optimistisch, dass auch auf diesem Weg ein beträchtlicher Betrag zusammenkommen wird. Der Start erfolgt wie gewohnt 10:00 Uhr, so dass wir gegen 11:30 Uhr die Spendensumme bekanntgeben können. Leider ist nach heutigem Stand der Bestimmungen auch keine Verpflegung während der Veranstaltung möglich. Wir sind uns aber sicher, dass sich unsere einfallsreichen Teilnehmerinnen die Zeit bis zum Einlauf der letzten Walkerin/ Läuferin bzw. bis zum Verkünden der Spendensumme mit einem leckeren Picknick kulinarisch „versüßen“ und es sich die meisten noch auf der Wiese gemütlich machen werden. Denn darum geht es bei unserem Lauf: Gemeinsam fröhlich und ausgelassen – solidarisch mit den Betroffenen – einen Vormittag sportlich für den guten Zweck verbringen. Das haben wir bisher gemeinsam geschafft und das sollte uns besonders in diesem Jahr wieder gelingen! In diesem Sinne freuen wir uns riesig auf euch am 8. Mai 2022 im Neubrandenburger Kulturpark. Bleibt bis dahin gesund und passt auf euch auf!Mit optimistischen GrüßenEuer OrganisationsteamAndrea Anna, Angelika Schlender-Kamp, Regine Stieger „digitaler „Wissenswertes „Parkmöglichkeiten“ „Öffentliche „Virtueller
Neubrandenburg Wissenswertes rund um Neubrandenburg Parkmöglichkeiten Öffentliche Toiletten

Marienkirche/Konzertkirche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C2751.745.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2751.252

Die Marienkirche gilt seit über sieben Jahrhunderten als das größte und bedeutendste Baudenkmal der Stadt Neubrandenburg. Ihr Ostgiebel zählt zu den kunstvollsten Schöpfungen der Backsteingotik in Norddeutschland. Die Arbeiten an diesem monumentalen Bauwerk begannen in der Mitte des 13. Jahrhunderts zunächst als Feldsteinquaderbau. Später entschlossen sich die Bauherren zu einem Backsteinbau. Er wurde im Jahr 1298 durch den Bischof von Havelberg geweiht. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder Opfer von Stadtbränden. Schinkelschüler Friedrich Wilhelm Buttel stellte zwischen 1832 und 1841 das Gebäude wieder her. Gut 100 Jahre später sank St. Marien am Ende des zweiten Weltkrieges in Schutt und Asche. Seit Mitte der 70er bis in die 90er Jahre hinein gab es Arbeiten zum Wiederaufbau unter Leitung des Architekten Josef Walter. Nach europaweiter Ausschreibung überzeugte der finnische Architekt Pekka Salminen mit seiner Konzeption zum Ausbau der Marienkirche als Konzertsaal. Er integrierte in die altehrwürdige Backsteinhülle einen hochmodernen Konzertsaal. Salminen gelang dabei eine wunderbare Symbiose von Altem und Neuem. Zahlreiche Architekturpreise würdigten die Leistung des Finnen. Die „Frankfurter Zeitung“ fand dafür die Worte: „Deutschlands bemerkenswerte Wiederaufbauleistung seit 1989.“  Deutschlands aufregendste Konzertkirche eröffnete feierlich am 13. Juli 2001. Die hervorragende Akustik begeisterte seitdem Tausende Konzertbesucher. Fünf neue Glocken und ein neuer Glockenstuhl wurden im Jahr 2007 in den Turm der St. Marienkirche (Konzertkirche) eingebaut. Die festliche Weihe der Glocken fand am 24. Juni 2007 statt. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Die Marienkirche ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Brodaer Teiche Spurensuche – Augenblick mal Freizeit E-Ladestationen Öffentliche Toiletten