Dein Suchergebnis zum Thema: Toilette

11. Neubrandenburger Frauenlauf / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/11-Neubrandenburger-Frauenlauf.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.657.1&NavID=2751.2.1

Laufen fÃŒr das Brustzentrum Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung soll es jetzt endlich wieder losgehen! Das Neubrandenburger Organisationsteam, Andrea Anna und Angelika Schlender-Kamp sowie Regine Stieger laden am 8. Mai 2022 wieder ganz optimistisch und mit großer Vorfreude zum 11. Neubrandenburger Frauenlauf ein. Informationen des Organisationsteams: Liebe Frauen und MÀdchen, „Mit Freude, Optimismus und Vertrauen gelingt alles im Leben leichter.“ Wir wollen nicht zum dritten Mal absagen und haben den großen Wunsch, endlich wieder Frauen und MÀdchen fÃŒr den guten Zweck laufend in fröhlicher Runde zusammenzubringen. Deshalb wird dieser 11. Frauenlauf etwas anders, völlig „unkompliziert“ und ohne besonderen organisatorischen Rahmen durchgefÃŒhrt. Ab dem 1. April 2022 ist unser Anmeldeportal „https://my.tollense-timing.de/“ geöffnet. In diesem Jahr entfÀllt allerdings das Startgeld. Da wir natÃŒrlich trotz allem, wie in jedem Jahr, eine große Summe an das Brustzentrum des Dietrich-Bonhoeffer Klinikums ÃŒbergeben wollen, werden wir eine Spendentrommel aufstellen, in die jede Teilnehmerin ihr Startgeld ganz nach eigenem Ermessen einwerfen kann. Wir sind optimistisch, dass auch auf diesem Weg ein betrÀchtlicher Betrag zusammenkommen wird. Der Start erfolgt wie gewohnt 10:00 Uhr, so dass wir gegen 11:30 Uhr die Spendensumme bekanntgeben können. Leider ist nach heutigem Stand der Bestimmungen auch keine Verpflegung wÀhrend der Veranstaltung möglich. Wir sind uns aber sicher, dass sich unsere einfallsreichen Teilnehmerinnen die Zeit bis zum Einlauf der letzten Walkerin/ LÀuferin bzw. bis zum VerkÃŒnden der Spendensumme mit einem leckeren Picknick kulinarisch „versÌßen“ und es sich die meisten noch auf der Wiese gemÃŒtlich machen werden. Denn darum geht es bei unserem Lauf: Gemeinsam fröhlich und ausgelassen – solidarisch mit den Betroffenen – einen Vormittag sportlich fÃŒr den guten Zweck verbringen. Das haben wir bisher gemeinsam geschafft und das sollte uns besonders in diesem Jahr wieder gelingen! In diesem Sinne freuen wir uns riesig auf euch am 8. Mai 2022 im Neubrandenburger Kulturpark. Bleibt bis dahin gesund und passt auf euch auf!Mit optimistischen GrÌßenEuer OrganisationsteamAndrea Anna, Angelika Schlender-Kamp, Regine Stieger „digitaler „Wissenswertes „Parkmöglichkeiten“ „Öffentliche „Virtueller
Neubrandenburg Wissenswertes rund um Neubrandenburg Parkmöglichkeiten Öffentliche Toiletten

Badesaison in stÀdtischen StrandbÀdern wird beendet / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6617.1&object=tx%7C2751.6617.1

Die diesjÀhrige Badesaison geht offiziell am 15. September zu Ende. Am Strandbad Broda wird bereits ab dem kommenden Wochenende kein Rettungsschwimmer mehr sein. BadegÀste werden gebeten, sich darauf einzustellen. An den beiden anderen StrandbÀdern im Augustabad und am Reitbahnsee sind Rettungsschwimmer bis Saisonende vor Ort. Die Badesaison war aufgrund des anhaltenden sommerlichen Wetters in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die drei StrandbÀder waren sehr gut besucht. Die Rettungsschwimmer mussten lediglich kleine Blessuren und Wespenstiche versorgen. FÌnf hauptamtliche Mitarbeiter haben wechselseitig sieben Tage die Woche ihren Dienst am See geleistet. Dabei wurden sie von ehrenamtlichen Rettungsschwimmern der DRK-Wasserwacht unterstÌtzt.
WasserqualitÀt, Sauberkeit von Strand und Toiletten und Betreuung durch professionelle

Badesaison in stÀdtischen StrandbÀdern wird beendet / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5944.1&object=tx%7C2751.5944.1

Die diesjÀhrige Badesaison der öffentlichen StrandbÀder endet am 15. September, die Stadtverwaltung zieht eine positive Bilanz. „Ungeachtet kleinerer Blessuren bei wenigen BadegÀsten, ziehen wir dennoch eine durchweg positive Bilanz der Badesaison 2017“, fasst Jörg Schmiedel, Leiter des Neubrandenburger Ordnungsamtes, zusammen. „FÃŒnf hauptamtliche Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ehrenamtliche Rettungsschwimmer des DRK bewachten alle StrandbÀder“, ergÀnzt Schmiedel. Die StrÀnde am Reitbahnsee, in Broda und am Augustabad wurden im Mai und im September von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr und in den Monaten Juni, Juli sowie August von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr bewacht. Die stÀdtischen StrandbÀder standen den Besuchern selbstverstÀndlich kostenfrei zur VerfÃŒgung. Monatliche Kontrollen der WasserqualitÀt durch das Gesundheitsamt sicherten sorgenfreies Baden und waren erneut die Voraussetzung fÃŒr die erfolgreiche Verleihung der Blauen Flagge. Dieses QualitÀtssiegel der Stiftung fÃŒr Umwelterziehung zeichnet saubere und sichere StrÀnde aus.
WasserqualitÀt, Sauberkeit von Strand und Toiletten und Betreuung durch professionelle