Dein Suchergebnis zum Thema: Toilette

Meintest du toiletten?

Das Neue Tor / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C2751.757.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2751.252

wurde als jüngstes der vier Neubrandenburger Tore erst nach 1450 erbaut. Der entscheidende Grund für die Errichtung dieses Tores war wohl, dass man die Hauptverkehrswege durch die Stadt entlasten wollte. 1852 wurde das Vortor, da es baufällig war, abgetragen. Somit ist nur noch das Haupttor erhalten. Der einstige unvollendete Zingel wurde bereits im 30-jährigen Krieg zerstört. Dennoch fügt sich auch das Neue Tor würdig in die Wehranlage ein. In den Giebelnischen der Stadtseite befinden sich auch hier acht überlebensgroße Figuren aus Terrakotta, die Adorantinnen. Im Gegensatz zu denen am Stargarder Tor sind diese unterschiedlich groß, haben eine andere Armhaltung und die Länge ihrer Gewänder variiert. Auch fehlt hier die mittlere neunte Figur. Heute ist das Tor Sitz der Fritz Reuter Gesellschaft e. V. und Ort verschiedener literarischer Veranstaltungen. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. Das Neue Tor ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
Brodaer Teiche Spurensuche – Augenblick mal Freizeit E-Ladestationen Öffentliche Toiletten

meiN|Bild – Ausstellung der FreizeitkÃŒnstler:innen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1647.1&NavID=2751.8

Kreative Beiträge gesucht!Offene, juryfreie Ausstellung in Neubrandenburg Freizeitkünstlerinnen und Freizeitkünstler ab 10 Jahren aus Neubrandenburg und Umgebung sind eingeladen, sich mit einem selbst gewählten Motiv an der juryfreien Ausstellung zu beteiligen. Es kann ein Werk in beliebiger Technik eingereicht werden, z. B. der Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Plastik oder Objektkunst. Ein Werk pro Person – ganz gleich in welcher Technik! Bilder: 50 x 70 cm (inkl. Rahmen) Objekte: bis 70 x 50 x 50 cm Das Werk muss hänge- bzw. stellfertig sein. Abgabe der Exponate: Montag, 15. September 2025 | 08:00 – 18:00 Uhr Abholung der Exponate: Montag, 20. Oktober 2025 | 08:00 – 18:00 Uhr Die Ausstellung soll die Vielfalt der Kreativität zeigen, die Menschen zu verdanken ist, die in ihrer Freizeit gestalterisch tätig werden. „digitaler „Parkmöglichkeiten“ „Kulturorte „Spurensuche Die Kunstsammlung ist Bestandteil des „Virtuellen, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
Sport Veranstaltungen MÀrkte Informationen fÌr Veranstalter Öffentliche Toiletten

Landschaftsgarten Brodaer Teiche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?La=1&object=tx%2C2751.5597.1&kat=&kuo=2&sub=0

Der Landschaftsgarten ist ein Geotop und innerhalb seiner Grenzen befinden sich viele geschützte Biotope. Dieser Landschaftsraum ist einzigartig. Auf Grund der Vielfalt der Geländeformen und Bodenverhältnisse sowie der vorhergehenden Nutzung, haben sich kleinteilige Habitate und Biozönosen mit einem feinen Geflecht ökologisch sehr wertvoller Pflanzen- und Tiere in stabilen Kreisläufen (Ökosystem) ausgebildet. Er ist in seiner Gänze als Brutbiotop für Vögel, als Lebensraum für diese sowie andere Großsäuger aber auch für deren Nahrung und für die Nahrung der Nahrung, zu betrachten. Der Landschaftsgarten befindet sich zwischen den Bundesstraßen B192 Richtung Waren und B 104 Richtung Rostock, rund 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Sie können Ihren Rundgang vom Parkplatz, der direkt an der Bundesstraße liegt, starten. Um weitere Informationen über den Landschaftsgarten Brodaer Teiche zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. Für einzelne Informationen klicken Sie den Namen des Sie interessierenden Themas an: Findlingsgarten Görs-Soll Rats-Soll Streuobstwiese Weitere Beiträge zu Kultur und Tourismus: Baudenkmale Kunst im öffentlichen Raum Historische Plätze Tollensesee Fahrgastschifffahrt Strandbäder Virtueller Stadtrundgang Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Brodaer Teiche Spurensuche – Augenblick mal Freizeit E-Ladestationen Öffentliche Toiletten

Landschaftsgarten Brodaer Teiche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?La=1&object=tx%2C2751.5597.1&kat=&kuo=2&sub=0

Der Landschaftsgarten ist ein Geotop und innerhalb seiner Grenzen befinden sich viele geschützte Biotope. Dieser Landschaftsraum ist einzigartig. Auf Grund der Vielfalt der Geländeformen und Bodenverhältnisse sowie der vorhergehenden Nutzung, haben sich kleinteilige Habitate und Biozönosen mit einem feinen Geflecht ökologisch sehr wertvoller Pflanzen- und Tiere in stabilen Kreisläufen (Ökosystem) ausgebildet. Er ist in seiner Gänze als Brutbiotop für Vögel, als Lebensraum für diese sowie andere Großsäuger aber auch für deren Nahrung und für die Nahrung der Nahrung, zu betrachten. Der Landschaftsgarten befindet sich zwischen den Bundesstraßen B192 Richtung Waren und B 104 Richtung Rostock, rund 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Sie können Ihren Rundgang vom Parkplatz, der direkt an der Bundesstraße liegt, starten. Um weitere Informationen über den Landschaftsgarten Brodaer Teiche zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. Für einzelne Informationen klicken Sie den Namen des Sie interessierenden Themas an: Findlingsgarten Görs-Soll Rats-Soll Streuobstwiese Weitere Beiträge zu Kultur und Tourismus: Baudenkmale Kunst im öffentlichen Raum Historische Plätze Tollensesee Fahrgastschifffahrt Strandbäder Virtueller Stadtrundgang Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Brodaer Teiche Spurensuche – Augenblick mal Freizeit E-Ladestationen Öffentliche Toiletten