Soziale Vereine / Verbände – Stadt Dachau https://www.dachau.de/leben-in-dachau/sport-freizeit/dachauer-vereine/soziale-vereine-/-verbaende.html
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Meintest du toiletten?
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Fliehende Menschen, Angst vor Gewalt, Lebensbedrohung, Hass auf die „Anderen“, Nationalitätenkonflikt, pauschale Schuldzuweisungen … Wo findet man dann einen Halt, wenn die Welt aus den Fugen ist? Nicht selten war es der Glaube, der den Menschen half, überhaupt zu überleben. Das sind die konkreten Lebensgeschichten, die vor dem Hintergrund der „großen“ historischen Ereignisse vor 80 Jahren passiert sind – und die heute leider wieder mit erschreckender Ähnlichkeit passieren. Es müsste nicht so sein, weil man aus der Geschichte ziemlich viel lernen kann, wenn man das Herz öffnet, wenn man auf das Gemeinsame, nicht das Trennende schaut. Geschichte spannend und nahbar, nicht beklagend, nicht anklagend, dafür ansprechend – das ist das 2020 auf Deutsch und Tschechisch von Kateřina Kovačková in der Reihe „Vertriebene – Integration – Verständigung“ herausgegebene Buch „Mai 1945 in der Tschechoslowakei. Erinnerungen jenseits und diesseits der Grenze“. Es beinhaltet persönliche Schicksale, nacherzählte Lebenserinnerungen von Vertriebenen und Nichtvertriebenen (sudeten)deutscher oder tschechisch-deutscher Abstammung an das Kriegsende in der Tschechoslowakei. Es sind die Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an die geschichtsträchtigen 1930er und 1940er Jahre im Herzen Europas. Referentin: Dr. phil. Kateřina Kovačková, in Pilsen/Plzeň in Tschechien 1981 geboren, Germanistin, Autorin, Übersetzerin, Kulturvermittlerin, versteht sich als Brückenbauerin zwischen Bayern und Böhmen, Deutschen und Tschechen. In Kooperation mit: Katholische Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Ruth Klüger (1931-2020), die als jüdisches Mädchen aus Wien das Ghetto Theresienstadt, die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Christianstadt, ein Außenlager von Groß-Rosen, sowie den Todesmarsch überlebt hatte, sagte 2017 in einem Interview zu ihrer Zeit nach der Befreiung im niederbayerischen Straubing: „Es gab eine Zeit, in der ich richtig glücklich war. Das war der Sommer 1945. Ich war frei, die Sonne schien, und alles blühte wie verzaubert. Ich habe Schwimmen und Radeln gelernt. Es war ganz einfach, ich habe mich draufgesetzt und bin losgefahren. Das war eine Ausweitung des Lebens, wie ich sie nie vorher und nie nachher erlebt habe. Dieser Sommer steckt in mir, er hat mir Kraft gegeben.“ In der Konzertandacht an einem Sommerabend 80 Jahre danach lesen wir aus den Erinnerungen von Professorin Dr. Ruth Klüger, der vor fünf Jahren verstorbenen Literaturwissenschaftlerin und Bestsellerautorin („weiter leben – Eine Jugend“, 1992), die Dachau auf Einladung der Versöhnungskirche 2012, 2014 und zuletzt im Sommer 2015 besucht hatte. Zudem tragen wir Zeugnisse weiterer KZ-Überlebender über ihren ersten Sommer nach der Befreiung vor. Junge Musikerinnen und Musiker wirken bei der Gestaltung der von Kirchenrat Dr. Björn Mensing konzipierten Konzertlesung mit.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Wie viel Dachau kennen Sie? Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch den Hofgarten, entlang des Künstlerwegs Dachau durch den Naturraum Amper und zurück in die historische Dachauer Altstadt.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
In Dachau kümmern sich verschiedene Gruppierungen und Interessenverbände um das Stadtmarketing.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten