Dein Suchergebnis zum Thema: Toilette

Meintest du toiletten?

Dachauer Schlosskonzerte – Stuttgarter Kammerorchester, Niklas Liepe – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/dachauer-schlosskonzerte-stuttgarter-kammerorchester-niklas-liepe.html

Stuttgarter Kammerorchester Niklas Liepe, Violine Goldberg-Reflections Gegründet 1945, sieht sich das Stuttgarter Kammerorchester (SKO) heute als kulturelle Instanz in einer Doppelrolle. Gemeinsam mit dem künstlerischen Führungstrio – Chefdirigent Thomas Zehetmair, Künstlerischen Partnern und Markus Korselt als Geschäftsführendem und Künstlerischem Intendanten – folgen die Musikerinnen und Musiker der Vision, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig klangliche und programmatische Maßstäbe für die Zukunft zu setzen. Das reiche, die Jahrhunderte überspannende Repertoire vom Barock bis hin zu Kompositionsaufträgen umschließt auch lustvolle Genreüberschreitungen mit Jazz und elektronischer Musik in aufregenden Formaten und Projekten nah am Publikum. Der Opus Klassik Preisträger Niklas Liepe ist einer jener hochtalentierten jungen Solisten, die konsequent ihren eigenen Weg beschreiten. Einer jener Künstler, die ständig neue Ideen ausbrüten und dabei auch Vorhaben in Angriff nehmen, die wirklich nach Mut verlangen: weil Konzept und künstlerischer Anspruch geradezu an Vermessenheit grenzen. Zu solchen Vorhaben zählen auch die Goldberg-Reflections, die Liepe 2020 als CD für SONY Classicals aufnahm. Mit Werken von JOHANN SEBASTIAN BACH und zeitgenössischen Reflektionen zu den Goldberg-Variationen
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Themenrundgang: Historische Objekte in der Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Dachau – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/themenrundgang-historische-objekte-in-der-dauerausstellung-der-kz-gedenkstaette-dachau.html

Der Rundgang am Internationalen Museumstag widmet sich den in der Dauerausstellung der Gedenkstätte ausgestellten Objekten. Neben historischen Gegenständen aus der Lagerzeit – so etwa einer Schubkarre oder einer Häftlingsuniform – gibt es auch Objekte – wie das 2014 gestohlene Lagertor –, die für die Geschichte der Gedenkstätte bedeutend sind. Hinzu kommen Zeichnungen, in denen Überlebende das Erlebte verarbeitet haben. Im Rundgang wird der Geschichte einiger spannender Objekte aus Ausstellung und Sammlung nachgegangen. Die KZ-Gedenkstätte Dachau bietet diesen Rundgang anlässlich des Internationalen Museumstags an. Referentin | Anja Henschel, Mitarbeiterin der Wissenschaftlichen Abteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung | Anmeldung über die Volkshochschule Eching (https://www.vhs-eching.de/…/Themenrundgang…/25-1321) oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr. Teilnehmer/-innen | max. 30 Teilnehmende Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich. Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren. Foto: Der Fußballpokal aus Holz ist eines der historischen Objekte in der Dauerausstellung (Foto KZ-Gedenkstätte Dachau).
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten