Beruf, Industrie, Gewerbe – Stadt Dachau https://www.dachau.de/leben-in-dachau/sport-freizeit/beruf-industrie-gewerbe.html
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Meintest du toiletten?
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Ausstellung in KA7 24. Mai bis 28. September Der Bildhauer, Zeichner, Maler, Aktionskünstler und Kunsttheoretiker Joseph Beuys (1921 – 1986) zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung in KA7 sind Arbeiten auf Papier – Druckgrafiken und auch Unikate – von 1960 bis zu seinem Tod zu sehen, auch ikonische Blätter wie SONNENSCHLITTEN oder TOTE HIRSCHE sind dabei.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Kinder können in die faszinierende Welt der digitalen Kunst hineinschnuppern und selber kreative Apps ausprobieren, um damit Bilder am iPad zu malen und zu bewegen! Unter Anleitung einer jungen Medienpädagogin arbeiten und gestalten sie mit den Tablets und Programmen wie Adobe Fresco oder Adobe Express eigene Kunstwerke am Bildschirm und lernen dabei auch künstliche Intelligenz kennen. iPads/Tablets werden gestellt. Fr, 11.7., 15:00 – 17:00 für Kinder ab 6 Jahren, ohne Voranmeldung, kostenlos Ort: DAKS, Klagenfurter Platz 3, Dachau
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Dachau und die NS-Zeit: Auf zeitgeschichtliche Spuren in der Dachauer Altstadt macht Sie dieser offene Rundgang aufmerksam. Fundiert und kurzweilig erfahren Sie Wissenswertes zu Dachau in der Zeit des Nationalsozialismus. Dauer ca. 1,5 Stunden. Start vor dem Rathaus, Endpunkt: Max-Mannheimer-Platz. Empfehlenswert für Erwachsene oder geschichtsinteressierte Jugendliche ab 14 Jahren.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten