BMUKN: Welche Maßnahmen gibt es? https://www.bundesumweltministerium.de/richtig-entsorgen-wirkt/welche-massnahmen-gibt-es
Welche Maßnahmen gibt es?
Medikamentenreste gehören weder in die Toilette noch in die Spüle/Abfluss.
Welche Maßnahmen gibt es?
Medikamentenreste gehören weder in die Toilette noch in die Spüle/Abfluss.
Die falsche Entsorgung alter Medikamente oder Medikamentenreste trägt dazu bei, dass sich Medikamente in der Umwelt wiederfinden. Die richtige Entsorgung von Medikamenten ist einfach und schützt unsere Flüsse und Seen in ihrer Funktion als Lebensraum für Tiere und als zusätzliche Ressource für unser Trinkwasser.
falsche Entsorgung alter Medikamente oder Medikamentenreste über die Spüle oder die Toilette
Gib der Natur nicht den Rest. Entsorge Medikamente richtig.
falsche Entsorgung alter Medikamente oder Medikamentenreste über die Spüle oder die Toilette
Das Waldfreibad in der Samtgemeinde Hanstedt wird mit Bundesmitteln in Höhe von 1,15 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert.
Weiterhin soll das Aufsichtsgebäude erneuert sowie eine Eltern-Kind-Toilette geschaffen
Kampagnen und öffentlichkeitswirksame Aktionen des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
falsche Entsorgung alter Medikamente oder Medikamentenreste über die Spüle oder die Toilette
Dreiviertel aller Kohlenstoffdioxid-Emissionen im Tourismus entstehen unterwegs, vor allem bei der An- und Abreise zum Urlaubsort.
In den meisten Wohnmobil-Toiletten werden umweltschädliche Sanitär- und Spülwasserzusätze
Leidenschaftliche Umweltfreundinnen und -freunde lieben das Campen. Leider ist aber der Urlaub in der Natur nicht zwangsläufig ein nachhaltiger – ein paar Dinge sollte man beachten.
Bei mobilen Toiletten zum Beispiel.