Erste Eindrücke aus dem entfernten Indien | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2011-erste-eindruecke-aus-dem-entfernten-indien/
die Toiletten durch IWC und EWC gekennzeichnet und wenn man auf eine europäische Toilette
die Toiletten durch IWC und EWC gekennzeichnet und wenn man auf eine europäische Toilette
Die Coronavirus-Krise hat unseren Alltag fest im Griff. Aber der Virus trifft uns nicht alle gleich hart. Besonders Menschen, die keinen Zugang zum…
die Anzahl der sanitären Einrichtungen ungenügend: 167 Menschen müssen sich eine Toilette
Rund 100.000 Menschen schuften in Serbien in Fabriken, die Kleidung und Schuhe für Marken vor allem aus Deutschland und Italien produzieren. Ihre…
der Unternehmensleitung schikaniert, diese untersagt ihnen beispielsweise, zur Toilette
„Wir brauchen dringend eine Toilette und Dusche für die Frauen nach der Geburt“,
In osteuropäischen Textilfabriken produzieren Arbeiterinnen und Arbeiter unter miserablen Bedingungen Kleidung für den deutschen Markt.
Auf die Toilette durften wir nur mit Erlaubnis der Vorarbeiter – manche waren strenger
Erstmal auf toilette 7.05 es sieht noch lange nicht nach abfahrt aus, das saehe
Genitalverstümmelung ist in Ägypten verboten, doch viele Familien lassen ihre Töchter immer noch beschneiden.
Doch jedes Mal, wenn Sabah Saad auf die Toilette ging, „brannte es wie Feuer“.
Im Salzsee von Uyuni lagern gigantische Lithium-Vorkommen. Doch ihr geplanter Abbau könnte katastrophale Folgen für Mensch und Natur haben.
In der bescheidenen Unterkunft ohne Strom und Toilette verbringen seine Mutter und
Der Schweiß rinnt den Rücken herunter. Janne spürt, wie er die Wirbelsäule entlangläuft, wie er sich in den Kniekehlen sammelt, bevor einzelne Tropfen sich…
Feuer machen, Fisch ausnehmen, Toilette putzen, die Wäsche mit der Hand waschen,
Brot für die Welt ist Teil der Initiative Lieferkettengesetz und setzt sich für rechtlich verankerte Sorgfaltspflichten ein. Bojana Tamindžija und Stefan…
Die Arbeiterinnen und Arbeiter dürfen nur in der Pause auf Toilette gehen – andernfalls