Dein Suchergebnis zum Thema: Tierpark

Der Grüffelo – Spurenlesen im Grüffelo-Wald

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/spurenlesen-im-grueffelo-wald.html

Im Weinheimer Grüffelo-Wald ist leider etwas Trauriges passiert. Die große Maus-Holzstatue wurde von Unbekannten zerstört. Die tolle Maus hat nun keine Ohren und keinen Schwanz mehr – aber offensichtlich einen Feind. Könnt ihr euch vorstellen, wer so etwas machen würde? Und warum? War das wirklich ein Mensch? Oder ein eifersüchtiges, wütendes Waldtier? Lasst uns auf Spurensuche gehen!
kombinieren Wissen über Tiere und den Wald (die Umwelt) Haben die Kinder bei einem Waldausflug oder in einem Tierpark

Neue Teju-Außenanlage im Zoo Vivarium eingeweiht – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/neue-teju-aussenanlage-im-zoo-vivarium-eingeweiht/

Am Freitag, 15. Juli, wurde im Zoo Vivarium ein neues Außengehege für die Tejus, eine größere, südamerikanische Echsenart, eingeweiht. Finanziert wurde das
„Meine Tante war fest in Darmstadt verwurzelt und der Darmstädter Tierpark lag ihr sehr am Herzen.

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zootier-des-jahres-2021-das-krokodil/

Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern Krokodile nahezu unverändert unseren Planeten – bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die perfekten Jäger kurz vor dem Aussterben, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ gekürt hat.
Mit der federführenden ZGAP arbeiten die Einrichtungen und Mitglieder der Deutschen Tierpark-Gesellschaft

Geschichte des Zoo Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/geschichte-des-vivarium/

21.07.1956Am 21.07.1956 wird das Schulvivarium als provisorische Anlage in einem alten Gewächshaus der Stadtgärtnerei im Orangeriegarten eröffnet. Die Anlage
Oktober 1970 in den Darmstädter Tierpark ein. Lurchi kehrt in den Zoo zurück.

Tierischer Neuzugang im Zoo Vivarium: der Nordamerikanische Baumstachler - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/tierischer-neuzugang-im-zoo-vivarium-der-nordamerikanische-baumstachler/

Dieser stammt aus der Zucht des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde und teilt sich das
Dieser stammt aus der Zucht des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde und teilt sich das Gehege mit den ebenfalls

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Der Mythos St. Pauli – SHMH

https://www.shmh.de/journal-st-pauli/

Hagenbeck Der Ursprung des Tierpark Hagenbecks liegt auf St. Pauli in der Lincolnstraße.

Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/journal-hamburg-stadt-am-wasser/

in der Hamburger Kunst häufig Tiere thematisiert werden, hängt mit dem Publikumsmagneten »Hagenbecks Tierpark

Objekte Das alte Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/objekte-das-alte-hamburg/

Im Jahre 1930 wurde der Zoo geschlossen, unter anderem weil sich der 1907 gegründete Tierpark Hagenbeck

Preisträger 2022 – SHMH

https://www.shmh.de/preistraeger-2022-georg-koppmann-preis-markus-dorfmueller/

Für Dorfmüller wirkte es wie eine Fortführung der Völkerschauen, wie sie auch Hagenbecks Tierpark veranstaltete

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Lebendiges Linz März 2025 | Stadt Linz

https://www.linz.at/aktuell/LL_259.php

Das Stadtmagazin Lebendiges Linz erscheint alle drei Monate und geht gratis an alle Linzer Haushalte. Ziel des Magazins ist es, die Linzer Bevölkerung über aktuelle kommunalpolitische Themen und Projekte der Stadt Linz zu informieren.
Ausflug in den Tierpark Im Zoo Linz bringt der Frühling neuen Nachwuchs und die Natur erwacht mit den

    Kategorien:
  • International
Seite melden

YouTube Kanäle

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/pastoraler_zukunftsweg/Praxisbeispiele-zum-Pastoralen-Zukunftsweg/glauben-leben-covid-19/news/YouTube-Kanaele

Viele Rückmeldung erreichen uns in der Diözesanstelle für den Pastoralen Zukunftsweg, in denen Kolleginnen und Kollegen davon erzählen, dass Sie bzw. …
Elisabeth-Hohenlind, der Lindenthaler Tierpark, der historische Stüttgenhof, der Decksteiner Weiher und

YouTube Kanäle

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/pastoraler_zukunftsweg/Praxisbeispiele-zum-Pastoralen-Zukunftsweg/glauben-leben-covid-19/news/YouTube-Kanaele/

Viele Rückmeldung erreichen uns in der Diözesanstelle für den Pastoralen Zukunftsweg, in denen Kolleginnen und Kollegen davon erzählen, dass Sie bzw. …
Elisabeth-Hohenlind, der Lindenthaler Tierpark, der historische Stüttgenhof, der Decksteiner Weiher und

Erstkommunion feiern in Corona-Zeiten? - Erstkommunion feiern in Corona-Zeiten!

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/sakramente_und_katechese/katechese/Erstkommunion-feiern-in-Corona-Zeiten-Erstkommunion-feiern-in-Corona-Zeiten

In unserer Pfarrei St. Stephan in Köln-Lindenthal bereiten sich in diesem Jahr 68 Kinder auf die Erstkommunion vor. …
Die Idee, einen großen Gottesdienst im Rahmen der Waldmesse Ende August im Lindenthaler Tierpark zu feiern

Erstkommunion feiern in Corona-Zeiten? - Erstkommunion feiern in Corona-Zeiten!

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/sakramente_und_katechese/katechese/Erstkommunion-feiern-in-Corona-Zeiten-Erstkommunion-feiern-in-Corona-Zeiten/

In unserer Pfarrei St. Stephan in Köln-Lindenthal bereiten sich in diesem Jahr 68 Kinder auf die Erstkommunion vor. …
Die Idee, einen großen Gottesdienst im Rahmen der Waldmesse Ende August im Lindenthaler Tierpark zu feiern

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Wolfsausstellung tourt durch NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-tourt-durch-nrw/

Endlich Sommer! Wie wäre es mit einem Besuch im Zoo? Ein besonderes Angebot machen die Zoos in Duisburg und Bochum. Sie zeigen die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten Projekts.
Die Ausstellung ist im Duisburger Zoo vom 2. bis zum 28 Juli zu sehen, im Tierpark und Fossilium Bochum

Wolfsausstellung in Krefeld und Hamm – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-tourt-durch-nrw-2/

Drei Monate lang war die NABU-Wander­ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ im Nationalpark Eifel zu Gast. Die nächsten Stationen sind im Mai Krefeld und im Juni Hamm. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten zweijährigen Projekts.
Mai zu sehen und im Juni im Tierpark Hamm.

74 zertifizierte BNE-Institutionen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/74-zertifizierte-bne-institutionen/

Insgesamt 29 Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen ehrte die BNE-Agentur NRW am 16. Mai 2024 als zertifizierte Einrichtungen. Damit besitzt Nordrhein-Westfalen insgesamt 74 zertifizierte Institutionen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leben und lehren.
Im Tierpark + Fossilium Bochum fand die Auszeichnungsfeier unter dem Titel „Weite Welt – so nah(bar)“

Zechenpark wird Lernort für Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zechenpark-wird-lernort-fuer-gruenes-klassenzimmer/

Wo kommt mein Essen her, wie sehen Falkenfedern aus und wo geht der Müll hin, nachdem er in der Tonne verschwunden ist? Das und vieles mehr können Kinder und Jugendliche in wenigen Wochen im Grünen Klassenzimmer im Zechenpark in Kamp-Lintfort lernen.
Weitere Informationen => KALISTO-Tierpark => Zechenpark wird wieder zum Lernort => Projekt: U-3974 –

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Haltestellen-Fotowettbewerb: Ausstellungseröffnung | Schulprojekte im hvv

https://hvv-schulprojekte.de/fotowettbewerb-hvv-haltestellen/

Die Gewinnerfotos stehen fest: Alle Infos zum Fotowettbewerb „Deine Haltestelle. Dein Foto. Dein Gewinn.“ der hvv Schulprojekte.
R., 16 Jahre, Rudolf-Steiner-Schule Wandsbek, Hamburg Platz 3 Klasse 7/8 Haltestelle: U Hagenbecks Tierpark

Siegerehrung bei der ersten Clean Up-Challenge im hvv -

https://hvv-schulprojekte.de/siegerehrung-cleanup-challenge/

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurden nun die Sieger des ersten Haltestellen Clean Up, der hvv Schulchallenge gekürt.
An der Haltestelle Offakamp an der Linie 22 und an der Haltestelle U-Bahn Hagenbecks Tierpark, wo die

Nur Seiten von www.hvv-schulprojekte.de anzeigen

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=785

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Hektarund bot neben einigen Safarigehegen (Löwen, Tiger, Paviane) und dem „Daktari-Land“ (klassischer Tierpark-Bereich

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=322

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Hektarund bot neben einigen Safarigehegen (Löwen, Tiger, Paviane) und dem „Daktari-Land“ (klassischer Tierpark-Bereich

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=269

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Hektarund bot neben einigen Safarigehegen (Löwen, Tiger, Paviane) und dem „Daktari-Land“ (klassischer Tierpark-Bereich

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

Sportjugendkulturwochen 2020 der Sportjugend des KSV Pinneberg | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/sportjugendkulturwochen-2020-der-sportjugend-des-ksv-pinneberg

Die Sportjugendkulturwochen (SJKW) der Sportjugend des KSV Pinneberg sind auch während der Coronapandemie das Highlight während der Herbstferien im Kreis Pinneberg. In den SJKW bieten die Sportvereine den Kindern und Jugendlichen im Rahmen der überfachlichen und sportlichen Jugendarbeit „Aktiv-Ferien“ für  Mitglieder und Nichtmitglieder an.   
Neben den diversen Sportangeboten und zahlreichen Tagesausflügen, unter anderem in Hagenbecks Tierpark