Dorfweber | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/dorfweber/
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Alpakas haben einen dreiteiligen Magen, der das Verdauen der Pflanzennahrung erleichtert. Im Unterkiefer haben sie vier Schneidezähne und oben eine Kauplatte. Die obere Lippe ist zentral geteilt und beweglich, um ihnen bei der Aufnahme von Pflanzennahrung mehr Geschicklichkeit zu geben. Jede Hälfte kann sich unabhängig von der anderen bewegen, so dass Pflanzenwurzeln geschont werden.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Schmetterlingsfische können aus dem Wasser springen, um Insekten zu fangen oder vor Fressfeinden zu fliehen.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Weltweit gibt es über 380’000 Käferarten. Der Goliathkäfer gehört dabei zu den Grössten und wiegt so viel wie eine Tafel Schokolade.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Erfahren Sie hier Wissenswertes zu ihrer Biologie und lernen Sie die Bewohner des BärenParks näher kennen.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Das Vivarium ist ein einziges Terrarium sowie Lebensraum im Gesamten und bietet doch auch Raum für zahlreiche Terrarien und Aquarien.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Mit diesem besonders geformten Schnabel „säbelt“ der Säbelschnäbler im seichten Gewässer oder Wassergrund nach Kleintieren.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Erleben Sie mit Ihrem Enkel-, Paten- oder eigenen Kind einen tierisch lustigen Nachmittag im Dählhölzli-Zoo.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Reptilien sind auch in der Schweiz hoch bedroht. An der Führung zu einheimischen Reptilien erfahren Sie viel Spannendes zu diesen Tieren.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark