Marderhund | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/marderhund/
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Die Harlekinwachtel ist ein im Südarabien, tropischen Afrika und in Madagaskar heimischer Hühnervogel.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Die mittlerweile in der Wildbahn seltenen Tiere kommen nur noch in kleinen Gebieten Finnlands und Russlands vor.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Der Europäische Ziesel, auch Schlichtziesel genannt, ist ein bodenbewohnendes Nagetier aus der Familie der Hörnchen.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Innerhalb des Familienverbandes verbringen Murmeltiere viel Zeit mit der gegenseitigen Fellpflege sowie spielerischen Balgereien. Die Tiere ermitteln so ihre spätere Position in der Gruppe. Jungtiere, die häufig als Sieger aus dem Spiel hervorgehen, haben später auch einen höheren Rang. Wer also bei den Murmeli mal gross raus kommen will, muss sich schon früh im Kräftemessen […]
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Kleine „Polarfüchse“ bereichern den Kinderzoo im Dählhölzli. Anfang des 20. Jahrhunderts setzten sich schweizer Kaninchenzüchter das Ziel ein Kaninchen mit dem flauschigen Fell des blauen Polarfuchses zu züchten. Die schweizer Fuchskaninchen zeichnen sich durch ihre gutmütige Art und ihre Widerstandsfähigkeit aus. Das Schweizer Fuchskaninchen ist eine von drei ProSpecieRara Kaninchenrassen der Schweiz. ProSpecieRara hat es […]
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Im Dählhölzli gibt es das erste Jungtier bei den Wisent! Das Kalb hat am 1. Juni 2020 das Licht der Welt erblickt.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Bei Goldstörwelsen handelt es sich um einen Substratlaicher, bei dem die Eier an Wurzeln, Pflanzen oder Felsen angeheftet werden.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Begleiten Sie unsere Tierpflegenden bei der täglichen Arbeit und helfen Sie bei der Zubereitung des Futters sowie bei der Fütterung mit.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark
Wenn in lauer Frühlingsnacht der bleiche Mond am Himmel wacht, hörst du’s kichern, tosen, brausen, heulen, kreischen, sirren, sausen durch die Luft in finster Nacht.
Unser Team Kontakt Geschichte Zoo Gemeinschaft Unser Engagement Arbeiten im Tierpark