Dein Suchergebnis zum Thema: Tierpark

Der Tierpark Schweinfurt 1879-1944 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-tierpark-schweinfurt-1879-1944/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte Der Tierpark

Zur Geschichte des Tierparks in Recklinghausen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-lwe-is-am-brllen-zur-geschichte-des-tierparks-in-recklinghausen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beschrieben wird, wie der Tierpark entstand, wie sich die weitere Entwicklung vollzog

Die Entstehung des Tierparks Sababurg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-entstehung-des-tierparks-sababurg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
herausgearbeitet wird der Erwerb der ersten Rentiere und deren möglicher Reiseweg in den Tierpark

„… den vollen Einsatz ihres Naturlebens finden …‘ Eine Eisenacher Zoo-Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/den-vollen-einsatz-ihres-naturlebens-finden-eine-eisenacher-zoo-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Interessant weiterhin, dass der Tierpark Hagenbeck für die Sommermonate Tiere aus

Anders sein. Völkerschauen bei Hagenbeck aus zwei Perspektiven • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/anders-sein-vlkerschauen-bei-hagenbeck-aus-zwei-perspektiven/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Abraham Ulrikab, der im Rahmen der »Völkerschauen« im deutschen Kaiserreich im Tierpark

Die Hagenbeck’schen Völkerschauen zwischen Klischee und Wirklichkeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-hagenbeckschen-vlkerschauen-zwischen-klischee-und-wirklichkeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und kommerzielle Nutzung von Klischeebildern am Beispiel der »Völkerschauen« im Tierpark

Abraham Ulrikab in Europa. Ausbeutung oder Chance? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/abraham-ulrikab-in-europa-ausbeutung-oder-chance/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hamburg, Hamburg, Deutschland #2015-0214 Hamburgs bekanntester Zoo, Hagenbecks Tierpark

Der Opel-Zoo. Vom Kronberger Tiergarten zum Opel-Freigehege für die Tierforschung: „Unsere Zuflucht – euer Erlebnis“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-opel-zoo-vom-kronberger-tiergarten-zum-opel-freigehege-fr-die-tierforschung-unsere-zuflucht-euer-erlebnis/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zooangestellten insb. zum Streichelzoo und zu den „Stars“, den Publikumsmagneten im Tierpark

„Von Tieren und Menschen … und Geschäften“. Eine Dokumentation über Carl Hagenbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/von-tieren-und-menschen-und-geschften-eine-dokumentation-ber-carl-hagenbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Breiten Raum nehmen auch Zirkusaktivitäten, der berühmte Hamburger Tierpark und die