Meldungen | ZZF https://www.zzf.de/aktuelles/meldungen
(ZZF) zur Fachtagung „Tierwohl in der Heimtierhaltung“ ein: Vorträge für Tierärzte
(ZZF) zur Fachtagung „Tierwohl in der Heimtierhaltung“ ein: Vorträge für Tierärzte
Der ZZF ist der Verband der deutschen Heimtierbranche in Wiesbaden. Er setzt sich für eine artgerechte Haltung von Heimtieren ein.
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und der Bundesverband praktizierender Tierärzte
Ob das Zusammenleben von Tieren und Menschen in normalen Privathaushalten gelingt, hängt nicht davon ab, ob Tiere exotisch sind, sondern davon, ob Tierhalter die Tiere ihrer Biologie und ihren Bedürfnissen entsprechend pflegen können. #TierwohlStattHeimtierverbot
Legt man die Anzahl der Besuche mit kranken Tieren bei Tierärzten zugrunde, wären
Neue Erklär-Videos mit Kampagnenseite: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) klärt unter www.qualzucht-verhindern.de über sogenannte Qualzüchtung auf / Studien und rechtssichere Listen zu Qualzuchtmerkmalen gefordert
bundeseinheitliche auf wissenschaftlichen Grundlagen erstellte Kriterienliste, die es Tierärzten
Qualzucht ist längst nicht mehr nur ein Problem bei unseren beliebtesten Heimtieren Hund und Katze. Auch Reptilien, Fische, Vögel und Kleinsäuger können unter extremen Merkmalen leiden. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) appelliert, sich vor der Anschaffung von Heimtieren umfassend zu informieren.
Bei der Beratung spielen vor allem Zoofachhandel, Tierärzte und seriöse Züchter eine
Wie wir die Heimtierhalter von morgen begeistern: ZZF-Kongress am 21. und 22. März 2023 in Niedernhausen
Michaela Fels, Tierärztin bei der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover aus.
Wer versorgt das Heimtier bei Unfällen oder plötzlicher Krankheit? / Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, die Unterbringung und Pflege vorab zu regeln / Merklisten helfen dem „Ersatzhalter”
Registrierung des Tieres, zu Versicherungen, zum Impfausweis und zur Adresse des Tierarztes
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) lud zum Polit-Talk über „Tierwohl-Indikatoren in der Heimtierhaltung“ ein. Die aktuelle Debatte um die Novelle des Tierschutzgesetzes verlieh dem Austausch von Politikern, Verbänden und Vertretern der Heimtierbranche besondere Bedeutung.
Peter Kunzmann, Professor für Angewandte Ethik in der Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche
Qualzucht, Extremzucht bzw. Defektzucht bezeichnet die selektive Zucht auf bestimmte Merkmale bei Tieren, obwohl diese Merkmale zu Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen führen. Es geht also um Zuchtpraktiken, die das Wohl der Tiere stark beeinträchtigen.
Zoofachhändler, Tierärztinnen und Tierärzte, Hundefriseure und andere Fachleute in
Schildkröten haben ein erstaunliches Gedächtnis / Die Reptilien brauchen Anreize im Freigehege / Aktionstag macht auf Gefährdung der Schildkröten aufmerksam
längere Winterruhe etwa in einer Überwinterungsbox, am besten nach einer sorgfältigen tierärztlichen