WERNER, O. (2004) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/w-1699975706/werner-o-2004
Ferner wird ein Basiswissen über die Krankheiten des Rehwilds vermittelt, das den Tierarzt
Ferner wird ein Basiswissen über die Krankheiten des Rehwilds vermittelt, das den Tierarzt
Meine Ergebnisse dienten als Grundlage für eine gezielte Behandlung durch den Tierarzt
Der praktizierende Tierarzt erhält somit einen Überblick über Infektionen und Krankheiten
Abschluss mit dem Eidgenössischen Fachdiplom als Tierarzt am 14. 11. 1968. 1968-1971
dem Schelladler in eine eigene Gattung, für die der 1854 vom polnischen Arzt und Tierarzt
Milchproduktion ausgerichteten Betrieb bestimmt sind, und wenn der Eingriff von einem Tierarzt
Tierärztliche Forschung in zoologischen Einrichtungen.
Abbildungen, 29 Tabellen, Anhang Fachgebiet Tiergartenbiologie und Zootiermedizin der Tierärztlichen
. & SPANNL-FLOR, M. (2005) Artgemäße Haltung von Wasserbüffeln Tierärztliche Vereinigung
Tierärztliche Umschau 55: 628-635. deutz-biblio Erstellt: 14.